Hamburg Stellplatz Initiative

  • der nächste Stammtisch findet am 15.11.18 ab 19 Uhr statt. Diesmal im Baakenhafen in der Hafen-City auf dem "Mlove Future mobility Campus", wo ein temporäres Tiny-House-/ Vanlife Zentrum aufgebaut werden soll.
    Den Campus erreicht ihr über die Baakenhofbrücke. Getränke sind vorhanden. Wer etwas essen möchte, kann sich was dorthin bestellen oder bringt sich halt was mit.
    Eingeladen hat Jean-Pierre Jacobi, über dessen Projekt am 7.10. bei "Rund um den Michel" berichtet wurde

  • Hallo Nicky,


    ohne FB ist es schwierig, da dort alle Termine etc. bekannt gegeben werden! Grundstücke in HH suchen eigentlich alle!
    Am 15.11. findet glaube ich der nächste Stammtisch statt. Diesmal an einem interessanten Ort in der Hafen City....
    ich bin nur noch sehr selten hier auf der Forum Seite, daher wäre mein Tipp dich bei Interesse wirklich über FB schlau zu machen!


    Lieben Gruß,
    Nicole

  • moinsen.. hier ist die barbara, die sich bei immofux schon ein nettes th anbieten lassen hat. Würde gern zum nächsten treffen kommen... nur wie trete ich der gruppe hamburg bei?

  • Hallo!


    kennt eigentlich jemand irgendwen, der bereits in einem Tiny House in Hamburg wohnt(vielleicht sogar City-Nähe), oder gibt es bisher nur Versuche dazu? Mich würde die Erfahrungen von jemandem interessieren, der es bereits geschafft hat. :)

  • Ich kenne niemanden.
    Ich weiß allerdings, dass der Campingplatz bzw Wohnmobil Stellplatz in Wilhelmsburg (direkt am Elbstrand) kein Problem mit TH hat. Wohnsitz anmelden geht da aber nicht.
    Ansonsten würde ich mich auch mal bei den "Minitopia" Leuten umhören oder auch im Rahmen der Erschließung des Veringkanals als Kulturkanal bei der Honigfabrik und den Zinnwerken oder anderen (Soulkitchen Halle).
    Da ist einiges am entstehen und Platz genug.


    Als ich mein TH geplant habe waren das jedenfalls so meine Ideen, vielleicht hilft es ja irgendwie weiter.


    Außerdem bebaut die Saga in den nächsten Jahren etliche Grundstücke (die jetzt noch Brachfläche sind) vielleicht geht da zumindest eine Zwischennutzung.

  • Lieben Dank... es gestaltet sich schwierig... ostseecampingplätze planen mobilheimstellplätze, aber lassen keine THs zu. Denke aufgrund der Höhe. Vielleicht sollte man auf mobilheime umschwenken... ???? ?( ?( . Ist der Unterschied zw. Den Beiden der, dass die Baumaße unterschuedl. Sind. Der Eine lang, das Andere hoch???
    Falls jemand auch mobilheimstellplätze kennt... es wäre ein Traum....dann muss ich überlaufen..

  • Hallo zusammen,


    ich bin vor geraumer Zeit auch auf das Thema Tiny-House aufmerksam geworden.


    Aktuell sind für mich auch so Fragen wie "wo in HH oder Schleswig-Holstein möglich? Wie gut klappt es mit Kindern? Wie ist es im Winter und der Energieeffizienz?" Stammtische in Hamburg finde ich auch interessant.


    Zu dem Thema Treffen geht nur über Facebook: Warum probiert ihr es nicht mal Meetup aus. Das ist eine Plattform die sich auf die Terminorganisation für Vorträge, Workshop, Stammtischen mit allem drum und dran spezialisiert hat.


    Vielleicht kann man das nächste Treffen als "Meetup" organisieren? Gerne helfe ich dabei :)


    Viele Grüße

  • Hey hallo mal wieder.... Minitopia:nicht mehr fragen, die haben kein Platz. Zinnwerke etc. Auch nicht. Da braucht es eine ganz neue Initiative. Zwischennutzungen in HH und Grundstück, gekauft : Tiny house Stammtisch ist dran! Kommt vorbei. Spannend find ich den Campingplatz...(?) Gruß Birgit

  • lieben dank für den Stover tipp...thanks a lot... gleich angeschrieben...zur Info; das probewohnen im th ist auf einer Seite von immofux machbar, allerdings stecken mehrere ths noch am zoll fest... zeitraum ungewiss, da diese in littauen angefertigt werden...

  • lieben dank für den Stover tipp...thanks a lot... gleich angeschrieben

    Gern geschehen.


    Noch zur Info, der Betreiber des Campingplatz ist Kommunalpolitiker. Es hat jahrelang gegen die Landesregierung gekämpft um sein "TH-Projekt" auf dem Campingplatz zu legalisieren. Auch durch seinen Einsatz war die Gesetzesänderung des BauGB erst möglich, die seit letztem Jahr die legale Grundlage zum Dauerhaften Wohnen auf Campingplätzen regelt.


    Er wäre also für jede TH-Initiative rund um Hamburg der ideale Ansprechpartner für weitergehende Infos.

  • Perfekt... na besser gehts ja nicht... nun werde ich mal abwarten und dsnn die Infos weiterleiten. Da geht bestimmt wasund noch etwas für mobilheimumschwenker: campingplatz suetel hat stellplätze, allerdings nur die luxusvarianten von arcabo und lacet

  • Alles klar! Wie lange geht das Treffen denn am 13.12.? Wir kommen zu zweit und haben vielleicht eine Stunde Zeit. Kommt man in den Mlove Future mobility Campus so ohne weiteres rein?


    Viele Grüße

  • Leider gestern zeitlich geschafft. Das Auto hat einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wann ist der nächste Termin?

  • Hallo Birgit,


    ich bin ganz neu hier (52 J., im sozialen Bereich tätig) und sehr interressiert mich bei Euch im Hamburger "Stammtisch" anzuschließen.
    Ich lebe in Altona in einer Mietwohnung und würde liebend gerne zukünftig mit anderen hier in Hamburg in einer Tinyhouse Gemeinschaft o.ä. leben, bzw. dies planen und mithelfen.
    Kann ich bei Eurem nächsten Stammtisch im neuen Jahr 2019 mit dabei sein ? Darüber würde mich freuen !


    Anbei schon mal schöne Weihnachten und einen "guten Rutsch".


    Beste Grüße


    Sylvie

  • Hallo, ich habe ein Grundstück südlich von HH gesehen auf ebay Kleinanzeigen. Hat jemand Interesse, dies mit mir gemeinsam weiter zu verfolgen? Gemeinsamer Kauf, evtl
    Teile weiter vermieten für mehr Tiny House Besitzer. Ein Tiny House Dorf schaffen. Oder kennt sich jemand so weit aus , dass nach Blick in die Anzeige klar ist, dass dies nicht genehmigt werden würde? Sonnige Grüße, Nicky
    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


    https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android

  • Moin Sunshine,


    für mich ist aus privaten Gründen eher ein Grundstück nördlich von HH interessant. Sonst habe ich über sowas auch nachgedacht. Man gründet eine Art Genossenschaft für ein Tiny House Dorf. Die Genossenschaft investiert zuerst in die Infrastruktur und später bei genug Kapital werden eigene Tiny Häuser zur Verfügung gestellt.


    Zu den Grundstücken
    Das 2. Grundstück ist ja recht günstig. Wahrscheinlich ist nur das Anbinden der Infrastruktur (Wasser, Strom etc.) der teure Spaß.


    Viele GRüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!