Tiny House Dorf im Saarland

  • Hallo Zusammen,


    Das Thema TH beschäft mich auch schon lange und das größte Problem scheint die Stellplatzsuche zu sein. Aus diesem Grund möchte ich ein Tiny House Dorf im Saarland gründen. Eine Mischung aus Dauerstellplätzen und "Campingplätze" für Häuser auf der Durchreise wäre toll. Für dieses Projekt bin ich auf der Suche nach engagierten Teamkollegen :) Ich hoffe auf diesem Weg Gleichgesinnte zu finden die sich an dem Projekt beteiligen möchten. Aktuell befinde ich mich noch in der Ideenphase, die Rechtsform muss noch geklärt werden und auch Kauf oder Pacht eines geeignetes Grundstücks.


    Wer Interesse an einem gemeinsamen Projekt hat oder auch "nur" an einem Stellplatz im Saarland darf sich gerne bei mir melden.


    Viele Grüße


    Moni

  • Liebe Moni,
    hier auch noch mal erwähnt: Wir treffen uns und sprechen dann drüber, was machbar ist... Bin schon gespannt. Herzliches Salü aus St. Wendel. Astrid

  • Hallo Moni,


    ich bin erst ein paar Tage hier im Forum und auf deinen Beitrag aufmerksam geworden. Derzeit stehe ich noch am Anfang meiner Überlegungen wie meine Wohnsituation geändert werden kann. Das wohnen in einem TH ist schon faszinierend, was es eben schwierig macht ist die nicht darstellbare Rechtsgrundlage! Du willst ja den Rahmen dafür schaffen, es gibt auch schon Beispiele dafür, wie so sollte das nicht gelingen!


    An einem Stellplatz wäre ich interessiert, was darüber hinaus geht bei deinem Projekt kannst Du mich gerne mal anschreiben.


    Schöne Grüße - Gerhard

  • Hallo Gerhard,


    schön, dass du uns gefunden hast. :thumbup: Wir freuen uns über jeden, der zu uns kommt, reinschnuppert, bleibt, mitdenkt und -handelt.
    Zwar bin ich nicht die Moni, aber die Astrid, die hier das Saarland (und Umgebung)-Forum moderiert. Moni kann ja auch noch ihren Teil schreiben.


    Auch ich habe ein Interesse, im Saarland und Umgebung einen Rahmen zu schaffen für eine T.H.-Siedlung /-Gemeinschaft oder welche Stellplätze auch immer. Wann das geschehen, wo genau dieser Platz sein soll, wie er aussehen mag, wie die Häuser, die Rechtsform der Gemeinschaft etc, ist alles noch nicht klar und in der Anfangsphase. Erst wollen wir uns mal treffen, kennenlernen, uns sprechen und brainstormen.


    Die rechtlichen Belange / diverse Themen dazu findest du in diesem T.H.-Forum auf folgender Seite:
    Rechtliches


    Lass gerne wieder von dir hören. Zudem überlegen wir, uns - neben einem T.H.-Workshop in Köln - 22. (?) September im Saarland zu treffen.


    Sonniges Salü aus St. Wendel :D


    Astrid

  • Hallo Gerhard,


    es feut mich sehr, dass du dich direkt auf meinem Beitrag meldest obwohl du noch am Anfang deiner Überlegungen stehst. Wie Astrid schon gesagt hat befinden wir uns selbst noch in der Anfangsphase erstmal wollen wir schauen ob im Saarland generell Interesse dafür besteht und dann am liebsten einen Stammtisch gründen der sich regelmäßig zum Austausch und Brainstorming triffst.
    Hast du dir schon Gedanken gemacht was so deine Wünsche sind in Bezug auf den Stellplatz?


    Das ersten Treffen im Saarland wird vorraussichtlich im Oktober stattfinden. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen
    Viele Grüße


    Moni

  • hallo Moni, lieber Gerhard
    wusste zwar noch nichts von dem Treffen im Oktober... aber auch gut... bin schon sehr gespannt, wer sich hier sonst noch so findet für ein Tiny House Projekt im Saarland. Bleiben wir dran. :)
    Salü aus St. Wendel - Astrid

  • Hallo Moni, hallo Astrid,


    sorry - ich habe mir etwas Zeit gelassen mit meiner Antwort, ich war bis gestern in der Nähe von Ulm um mir drei Tage TH probewohnen zu können. Die Erfahrungen wollte ich abwarten, ob ich den Gedanken an ein wohnen im TH weiter verfolgen möchte.


    Deine Frage zur Ausstattung des Stellplatzes ist sicher berechtigt, da wir uns wohl meist mit dem dt. Baurecht auseinander setzen müssen, sollte das Grundstück alle techn. Möglichkeiten bieten ein TH ganzjährig zu bewohnen. Für mich im speziellen wäre das wichtigste Strom, Frischwasser direkt am TH und die Option der Abwasserentsorgung. Sollte ich mir ein TH kaufen werde ich dieses mit einem Frischwasser- und Abwassertank ausrüsten - ich bin ein bisschen ein "Fan" des autarken Leben. Die Grundlast an Wärme würde ich über eine elektr. Fußbodenheizung einbringen und ansonsten würde ich einen Holz/Pelletofen bevorzugen. Letztendlich braucht man dann noch einen Internetanschluß.


    Was mich mehr umtreibt, ist die Lage des Grundstückes, dabei sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Ganz abgesehen von der Größe einer Parzelle, ist für mich die Frage wie weit liegt der Stellplatz vom Arbeitsplatz entfernt. Bisher wäre das keine Frage gewesen - ich habe von Zuhause aus gearbeitet. Wenn ich die in Frage kommende Zielgruppen mir anschaue, die ein TH bewohnen wollen muss das Grundstück in der Nähe einer, oder zwischen zwei Uni's liegen. Das Saarland und RLP haben hohe Eigentumsquoten und eher das Problem von Gebäudeleerstand,
    zumindest in ländlichen Gegenden.


    Die letzten Wochen habe ich auch einige Campingplätze in meiner unmittelbaren Wohnortnähe besucht - am besten von der Lage erscheint mir der in Eisenberg und Weitersweiler geeignet, wobei für mich, Ruhe das ausschlaggebende Kriterium war. Die Lage vom Campingplatz in Simmertal, Eva ist hier ja auch aktiv, ist mir bekannt und ich war vor gut zwei Wochen mal da um die TH-Gruppe zu besuchen. Derzeit baut ein Student seinen gebrauchten (Bau)Wagen innen aus. Derzeit sind es drei TH die dort stehen, die angrenzende Bundesstraße verursacht schon etwas Lärm - Motorräder und LKW's ist hauptursächlich dafür.


    Wir bleiben am Thema dran - Anfang Oktober hatte ich vor zur Green World Tour nach Münster zu fahren um mir einen autarken "Wohnwagon" aus Österreich anzuschauen.


    Schöne Grüße - bis bald
    Gerhard

  • Danke, Gerhard, für deine Antwort.


    Interessant, ich wollte mir den T.H.-Platz in Simmertal auch schon mal anschauen, bekam allerdings keine Antwort, sodass ich dachte, das hätte sich im Sand verlaufen nach dem Besitzerwechsel des Platzes. Dass die Straße so laut ist, hätte ich nicht vermutet.


    Welche Art von T.H. hast du denn in Ulm probegewohnt? Wo war das genau? Und bei wem? Gewerbe oder Freunde? Und wie war die Erfahrung?


    Im Saarland gibt es die Uni in SB, eine med. Fakultät in Homburg, und die nächste FH ist der Umwelt Campus Birkenfeld in Neubrücke, wo auch ein direkter Zuganschluss hinfährt (direkt durch den Ort, in dem ich wohne). Trier (mit Uni) ist doch noch etwas weiter weg, je nachdem wo man sein T.H. hinstellen könnte.


    Übrigens zwei Neuigkeiten:


    Gestern war ich auf einem Infoabend von http://www.proWAL.org, ein Verein, der eine integrative, öko-soziale Mehrgenerationengemeinschaft plant in Walhausen, 3 Stationen vor Neubrücke und wenige Bahn-Stationen nördlich von St. Wendel. Es gibt schon einen Bauplan, der zur Genehmigung eingereicht ist. Zum Thema Erneuerbare Energien gab es am Umwelt Campus Birkenfeld bereits 2 Abschlussarbeiten für die Gemeinschaft. Und hier besteht auch Interesse, Tiny Haus-Interessenten zu integrieren. :thumbup: Vielleicht ist das ja was für uns, dich...
    Das Projekt soll ins Dorf umgesetzt werden. Fühlte mich in der Gruppe jedenfalls schon wohl, es gab gute Gespräche, interessante Aspekte / Fragen und Antworten und ein paar Jazz-Musik-Einlagen von einer Klangkünstlerin und ihrem Mann, dem Architekten des Projekts. Werde am 28.9. um 19 Uhr zu deren offenes Vereinstreffen gehen (im Gartenbauhaus der Waldorfschule in Walhausen).


    Und es gibt auf facebook eine am 30.8. von Moni neu gegründete "Tiny House - Saarland"-Gruppe, wir beide sind die Admins / Moderatorinnen. Bei Interesse sehr gerne einklinken: https://www.facebook.com/groups/687183994974537/
    Freuen uns über jeden aktiven / interessierten Kontakt.


    Halte uns weiter auf dem Laufenden.


    Herzliches Salü aus dem Saarland
    Astrid

  • Hallo guten Abend Astrid,


    das sind doch sehr gute Nachrichten mit der Initiative proWAL - ich habe mir das Projekt im Netz angeschaut, das vorgehen erscheint professionell und zielstrebig! Die geographische Lage passt derzeit leider nicht so ganz in meine (beruflichen) Planungen.


    Über diese Portal bin ich auf den Hersteller Tiny-Huchler in 88484 Gutenzell-Hürbel aufmerksam geworden, der Belegungsplan war recht frei, so konnte ich kurzfristig buchen. Hier tobt ja schon in machen Thread die Diskussion über die verschiedenen Segmente von TH's - die Fa. Huchler würde ich demnach im unteren Segment ansiedeln. Doch die drei Tage haben das Bewusstsein für zwingend notwendig und wäre ganz schön es zuhaben, geschärft. Auch verstärkt sich der Gedanke - das ist kein campen, schaue ich auf meine derzeitige GeWohnheiten, habe ich dort nichts vermisst, man hat unheimlich "kurze Wege" und es bleibt genügend Zeit für das Wesentliche!


    Nach dem Gespräch mit dem Studenten vom Campingplatz in Simmertal und was ich dort wahrgenommen habe, sehe ich zumindest für mich den Campingplatz nur als mögliche Übergangslösung. Herr Huchler und weitere Interessierte sind in ihrer Gemeinde dabei sich um ein Grundstück für eine kleine "Tinysiedlung" zu bemühen. Sein TH steht derzeit als einziges auf einem eigenen Bauplatz mit ca.700 qm, zusätzlich nutzt der noch das Gelände um seine Hochbeete auszustellen und die Hasen seiner Kinder haben noch ausreichend Gras. Je länger ich über diese Konstellation nachdenke, 3-5 Stck. TH auf einem Grundstück - je mehr kann ich mich auch für ein TH begeistern!





    Eine gute Woche und bis dahin!
    Gerhard mit der TinyTiger :D

  • Hallo Gerhard,
    habe ich das richtig verstanden, du hast bei Tiny-Huchler kurzfristig schon probewohnen können? Das ist natürlich eine tolle Sache, wenn das so schnell geklappt hat. Doch die PLZ sagt mir, das ist gar nicht das Saarland, sondern in Bayern? Sprich, du hast jetzt dich jetzt in eine andere geographische Richtung fokussiert? Das schließe ich auch aus der Äußerung, dass Walhausen (proWal) für dich nicht in Frage kommt wegen deiner beruflichen Planungen.
    Ich denke mir, dass so ein T.H. durchaus die Möglichkeit bietet, sich auch mental zu fokussieren und sich nicht mehr zu verzetteln in 1000 Aufgaben einer größeren Wohnung oder eines Hause. Ja, alles ist nah beieinander und leicht und schnell zu erreichen. Und einen Campingplatz sehe ich auch als mögliche Übergangslösung.
    Wünsche dir viel Erfolg weiterhin bei der Suche nach dem richtigen Platz, Haus... Halte uns gerne auf dem Laufenden.


    Dir auch eine gute Woche und alles Gute.
    Herzliches Salü aus dem Saarland - Astrid

  • Hallo zusammen,
    habe mir grade die Zeit genommen, diesen schon etwas älteren Thread durchzulesen.
    Hat der geplante Stammtisch stattgefunden? Gibt es neuere Informationen zum Thema Tiny im Saarland? Wie ging es mit proWAL weiter?
    Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen. Hat doch gut angefangen hier :)
    Sollten aber neuere Infos Einzug in einen anderen Thread gefunden haben, gern darauf aufmerksam machen, dann hab ich ihn sicher übersehen.
    Allen ein schönes Wochenende
    Beechmarten

  • hi Beechmarten, freue mich, von dir zu lesen, :D


    der Stammtisch hat zwar noch nicht stattgefunden (aus diversen persönlichen Gründen und auch, weil sich noch nicht genügend Leute gefunden haben...). Allerdings bleiben wir dran und und Maroni und ich waren Mitte September bei einem Tiny House Seminar in Köln. :) Ich selber habe dieses Jahr vor, weiterhin praktische Erfahrungen in Sachen T.H. zu sammeln.
    proWAL trifft sich regelmäßig, und auch für Nicht-Vereinsmitglieder ist ein Treffen jeden 4. Freitagabend im Monat ein Treffen möglich. Einmal im Monat gehen ein paar proWAL-Leute ebenfalls wandern, war selber am letzten Sonntag mitgegangen. Es hat sich einiges verändert und getan, aber da fragst du besser die Verantwortlichen von http://www.proWAL.org . Auf der Webseite findest du neue Infos.
    ja, gut, dass du keinen neuen Thread aufgemacht hast, sonst wird es irgendwann zu unübersichtlich und verzettelt sich.
    Bleib gerne mit uns am Ball - oder vielmehr am Tiny House :)


    Herzliches Salü aus St. Wendel
    Astrid

  • Hallo zusammen, ich habe mich vor ein paar Jahren schon einmal mit dem Thema Tinyhouse befasst, bin aber schnell an Grenzen gestoßen, damals war das noch nicht so Thema in der Öffentlichkeit (jedenfalls nicht für mich wahrnehmbar).
    Es ist für mich immer noch eine Option, auch wenn ich mich inzwischen anders festgewohnt habe. Kürzlich sah ich einen Bericht im Fernsehen und bin jetzt auf dieses Forum gestoßen.
    Nordsaarland wäre mir persönlich schon zu weit weg von meiner Arbeitsstelle, aber das ist ja ohnehin nichts, was ich übers Knie brechen würde; ich würde das eher mittel- bis langfristig angehen. Bei einem Treffen wäre ich gerne mal dabei.
    Probewohnen würde ich vorher auch wollen! :)
    Sehr interessant jedenfalls hier.
    Grüße an alle, Sabine

  • Sanna, schön, dass du schreibst,
    ja, so ein Projekt kann sich hinziehen oder auch relativ schnell über die Bühne gehen - je nachdem, wie vorbereitet, informiert oder wie eingebunden man ist in andere Projekte oder wie die privaten Verhältnisse sind.
    Am vergangenen Wochenende war gerade das Tiny House Festival in Karlsruhe. Das macht Mut, Gleichgesinnte zu treffen und kennenzulernen. Vernetzen ist wichtig, um TH-Projekte zum Gelingen zu vehelfen wie es Van Bo le-Mentzel es in seinem Vortrag sagte, einer der führenden Köpfe und Macher zum TH in Deutschland. Leider haben wir es noch nicht geschafft, regional einen Stammtisch einzurichten. Doch ist stehe in Verbindung mit http://www.prowal.org, einer aktiven Gruppierung (Verein) in Walhausen, die ein integratives, sozial-ökologisches Mehrgenerationenprojekt ins Leben rufen will und offen ist für Tiny Houses.
    Wir bleiben dran.
    Herzliches Salü - Astrid

  • Ein Tipp:


    Bei solchen Vorhaben sollte man strikt trennen und zwar zwischen echten Minihäusern und irgendwelchen Bauwagen,Zirkuswagen oder auf diverse Anhänger getackerte Lauben.


    Sorry an alle die solche Varianten bevorzugen ( die rollenden Lauben ) jedoch werden gerade die fahrenden Völker nicht gerne gesehen,gerade die,die genehmigen sollen und auf irgendwelchen Ämtern ihren Hintern breitsitzen bekommen sofort Plaque wenn sie was von Mobilheim,Heim auf Rädern und derlei Scherzen hören.


    Genau DAS ist nämlich das Problem beim Minihaus und genau DAS wird nie zugegeben!


    Stattdessen wird verhindert,behindert und so geht es dann brav weiter mit dem überholten Eigenheimbau wie wir ihn alle kennen.

  • wir waren vor 2 Tagen auf dem Litermont bei Silvia und Christoph, einem Pärchen, das sich ein Tiny House ohne Räder bauen ließ. Der SR hat über sie gesendet. Nur leider nicht das Interview mit mir über die Community, die sich im Saarland fürs Tiny House stark macht. Und wir (Moni und ich und ein paar andere Leute aus dem Saarland, die sich auf der Facebook-Seite "TIny House - Saarland" tummeln: facebook.com/groups/687183994974537/) suchen Leute, die sich mal zu einem Stammtisch treffen möchten.


    Hier der heutige Beitrag im SR-Fernsehen / Aktueller Bericht:
    https://www.facebook.com/aktue…t/videos/846817995689828/


    Tipp: BOS hat einen weiteren Beitrag hier im Forum bei Tiny House Saarland geschrieben, er kommt aus Bexbach und könnte sein Grundstück zur Verfügung stellen für eine Tiny House Siedlung - etwas über 4000 m2. Vielleicht hättet ihr Lust, euch mit ihm zusammen mal zu treffen. Bexbach ist von mir aus ja nur etwa 17-18 km entfernt (mit dem Rad etwa 20 km ;) )
    Biete Grundstück für Tinyhouse Siedlung / Projekt im Saarland Bexbach


    Salü - Astrid

  • Hallo Astrid, wie cool, ich melde mich mal auf FB, da bin ich regelmäßiger als hier; den Beitrag schaue ich mir unbedingt an! LG, Sanna

  • an alle, die hier mitlesen:
    THEMA STAMMTISCH und TINY HOUSE BESICHTIGUNG:


    Bin ich an diesem Samstag, 3.8., in Saarbrücken in der Bahnhofstraße, habe um 16 Uhr einen Termin gemacht im Smart-Tiny-House der Schwäbisch Hall Bausparkasse. Wer Lust hat, meldet sich einfach auch an und kommt hinzu, dann ist das sozusagen ein spontaner Stammtisch, :)
    https://www.bank1saar.de/kampa…MkdNoevJfwbSlU22nvTSfSLXw
    Herzliches Salü aus WND
    Astrid

  • Hallo Astrid,


    tausend Dank für den Tipp und den Link - mein Mann und ich haben uns grade angemeldet und werden morgen ebenfalls das Tiny besichtigen. Leider war 16 Uhr nicht möglich, wir mussten einen anderen Termin nehmen.
    Dennoch bin ich froh, durch dich hier die Information bekommen zu haben. Also vielen Dank nochmal :thumbup:
    Herzlich
    Beechmarten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!