Bauen ohne Anhänger

  • Hallo,


    hat jemand von euch schon ein Tiny House gebaut,ohne den Anhänger vorher zu besitzen.
    Mit einem VLIMMIX TH840 Flatbed zum Beispiel dürfte das doch bestimmt möglich sein.


    Das Tiny House auf stützen gefertigt,später den Hänger drunter,ablassen,Ladung sichern fertig! 8o .
    Oder ist mein Gedanke zu einfach?


    Gruß Kalle

    2 Mal editiert, zuletzt von Kalle ()

  • Hi Kalle,
    ich hatte auch schon an sowas gedacht. Ich denke das ist absolut möglich. Du musst dir halt Böcke bauen, bzw. eine art podest um deine bodenelemente zusammenbauen zu können. An dieser müssen stützen angebracht werden die das haus senken können, danach die Böcke raus, alles ins wasser bringen und das Haus drauf bauen. Bei 8,4 musst du aber relativ viele absenkbare Stützen anbringen ...

  • Jeden 2. Bodenträgerbalken 3m durchgehend lang anstelle 2,40, also ca. 30 cm auf jeder Seite herausragen lassen.


    Daran kann man das House wunderbar auf jede Höhe heben und den Hänger darunter schieben.


    Dann die Stummel absägen und den unteren Teil der Wand verkleiden. Da wir die Wände mit der Dämmung und der Innen und Außenverkleidung
    als Verbund fexibel verkleben,brauchen die unteren Horizontalträger nicht in voller Länge durchgehend angebracht werden.


    Das machen wir jetzt mit vielen Houses, da wir momentan größere Stückzahlen bauen und die Hänger nicht so schnell
    in ausreichender Menge bekommen.

  • Hmm. Da hieße ja, dass die rechten und linken Längsbalken "aufgebrochen" werden .
    Wie soll da eine Verbindung zum Trailer später hergestellt werden ?

  • Der untere Balken ist nur ein Bestandteil der Wand und trägt diese nicht.


    Getragen wird die Wand von von sich selbst als Gesamtbauteil.


    Im übrigen sind bei unserem Tiny House alle Teile flexibel miteinander verklebt und
    zusätzlich geschraubt. Also auch das Kreuz zwischen Horizontal und Vertikalbalken.


    Diesen Materialverbund nennt man eine Sandwich Konstruktion. Eine solche Sandwichkonstruktion
    ist um ein Mehrfaches stärker als eine traditionelle Holzständerwerk Konstruktion. Zusätzlich kann
    man nur damit Leichtbau realisieren.


    Außerdem können Vibrationen von schneller Straßenfahrt die Verbindungen nicht lösen, wie das
    im traditionen Bau der Fall ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!