Hallo zusammen,
in unsere Großgemeinde Trebur soll mindestens ein Neubaugebiet für Tiny-Häuser jeder Art, Bauform und Farbe entstehen.
Es können bis zu 100 Wohneinheiten dort realisiert werden.
Interessenbekundung in 2019. Erste Vergabe und Baurealisierung wahrscheinlich in 2020.
Ich freue mich, wenn Ihr den Link zur Interessenbekundung für einen Bauplatz nutzt und an Interessierte weiter gebt. zukunft-trebur.de/Bau-Stellplatzanfrage
Weitere Informationen unter: www.zukunft-trebur.de
Ich Danke Euch und wünsche Euch noch eine super Woche!
Norbert Ewald
Nach längerer Planung ist der Weg frei für Bebauungsplan- und Nutzungsänderung eines Grundstückes in der Großgemeinde Trebur – zur Nutzung als Tiny-Haus-Gelände.
Wenn alles klappt kann es schon nächstes Jahr genutzt werden. Es ist rund 32. 000qm groß.
Das Grundstück ist dann erschlossen. Sie haben dann Gemeinschaftsanteile und sind in Pachtparzellen von je 160qm und 200qm unterteilt. Geplant sind etwa 20 THoW-Parzellen direkt mit Straßenzufahrt und dazu weitere 80 TH mit bis zu 50 qm Grundfläche und maximal 5m Höhe.
Wir wünschen uns viele Tiny-Häuser die relativ autark sind oder werden.
Alle ohne Keller oder betonierte Fundamente (geht ja auch mit Schraubfundamenten). Auch keine Stein- oder Betonbauweise. Es greift bisher keine Ortsgestaltungssatzung! Es darf jede aufgelistete Wohnart, Dachform und Farbe sein.
1. Wohnsitz ist hier sogar ein Muss!
Trebur im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet gelegen, verbindet ländliche Ruhe und zentrale Lage im Zentrum des Städte-Dreiecks Frankfurt/M. (ca. 30 km entfernt), Mainz/Wiesbaden (ca. 20 km) und Darmstadt (ca. 25 km) auf ideale Weise. Sie sind sowohl mit dem eigenen PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Eine Fährverbindung über den Rhein, direkt nach Nierstein in Rheinland-Pfalz, ist auch vorhanden.
Trebur gehört zum Kreis Groß-Gerau und liegt südlich von der Opelstadt Rüsselsheim und südwestlich des Frankfurter Flughafens. Dennoch ist es sehr ruhig, auch weil die Flugrouten um Trebur weitläufig herum führen.
Die Großgemeinde Trebur besteht aus den vier Ortsteilen Astheim, Geinsheim, Hessenaue und Trebur, sowie der Gemarkung Kornsand und hat ca. 13.000 Einwohner. Sie hat die niedrigste Arbeitslosenquote des Kreises. Sie verfügt über eine gute Infrastruktur und ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot: Kindergärten, Grundschulen und Realschule, Nahversorger, ökologische Land- und Viehzucht mit Verkauf, eine Vielzahl an Ärzten und Apotheken befinden sich in den Ortsteilen. Sporthallen und Stadien, ein Freibad, viele Vereine, ein gut ausgebautes Radwegenetz und Seen- und Naturschutzgebiete bieten Erholung vor der Tür. Die Biodiversität ist in der Gemeinde beschlossene Sache und wird in den nächsten Jahren unsere Landschaft prägen.
Sei mit dabei und wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft!
in unsere Großgemeinde Trebur soll mindestens ein Neubaugebiet für Tiny-Häuser jeder Art, Bauform und Farbe entstehen.
Es können bis zu 100 Wohneinheiten dort realisiert werden.
Interessenbekundung in 2019. Erste Vergabe und Baurealisierung wahrscheinlich in 2020.
Ich freue mich, wenn Ihr den Link zur Interessenbekundung für einen Bauplatz nutzt und an Interessierte weiter gebt. zukunft-trebur.de/Bau-Stellplatzanfrage
Weitere Informationen unter: www.zukunft-trebur.de
Ich Danke Euch und wünsche Euch noch eine super Woche!
Norbert Ewald
Nach längerer Planung ist der Weg frei für Bebauungsplan- und Nutzungsänderung eines Grundstückes in der Großgemeinde Trebur – zur Nutzung als Tiny-Haus-Gelände.
Wenn alles klappt kann es schon nächstes Jahr genutzt werden. Es ist rund 32. 000qm groß.
Das Grundstück ist dann erschlossen. Sie haben dann Gemeinschaftsanteile und sind in Pachtparzellen von je 160qm und 200qm unterteilt. Geplant sind etwa 20 THoW-Parzellen direkt mit Straßenzufahrt und dazu weitere 80 TH mit bis zu 50 qm Grundfläche und maximal 5m Höhe.
Wir wünschen uns viele Tiny-Häuser die relativ autark sind oder werden.
Alle ohne Keller oder betonierte Fundamente (geht ja auch mit Schraubfundamenten). Auch keine Stein- oder Betonbauweise. Es greift bisher keine Ortsgestaltungssatzung! Es darf jede aufgelistete Wohnart, Dachform und Farbe sein.
1. Wohnsitz ist hier sogar ein Muss!
Trebur im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet gelegen, verbindet ländliche Ruhe und zentrale Lage im Zentrum des Städte-Dreiecks Frankfurt/M. (ca. 30 km entfernt), Mainz/Wiesbaden (ca. 20 km) und Darmstadt (ca. 25 km) auf ideale Weise. Sie sind sowohl mit dem eigenen PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Eine Fährverbindung über den Rhein, direkt nach Nierstein in Rheinland-Pfalz, ist auch vorhanden.
Trebur gehört zum Kreis Groß-Gerau und liegt südlich von der Opelstadt Rüsselsheim und südwestlich des Frankfurter Flughafens. Dennoch ist es sehr ruhig, auch weil die Flugrouten um Trebur weitläufig herum führen.
Die Großgemeinde Trebur besteht aus den vier Ortsteilen Astheim, Geinsheim, Hessenaue und Trebur, sowie der Gemarkung Kornsand und hat ca. 13.000 Einwohner. Sie hat die niedrigste Arbeitslosenquote des Kreises. Sie verfügt über eine gute Infrastruktur und ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot: Kindergärten, Grundschulen und Realschule, Nahversorger, ökologische Land- und Viehzucht mit Verkauf, eine Vielzahl an Ärzten und Apotheken befinden sich in den Ortsteilen. Sporthallen und Stadien, ein Freibad, viele Vereine, ein gut ausgebautes Radwegenetz und Seen- und Naturschutzgebiete bieten Erholung vor der Tür. Die Biodiversität ist in der Gemeinde beschlossene Sache und wird in den nächsten Jahren unsere Landschaft prägen.
Sei mit dabei und wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft!
The post was edited 1 time, last by Norbert aus Trebur ().