Hallo,
bin neu hier im Forum. Wir planen gerade ein Tiny house und hatten eigentlich vor, in 3 m Breite und 11 m Länge zu bauen. Das ist die maximale Größe, die man mit der ziemlich einfachen und günstigen Überbreite-Genehmigung für 80 Euro/Jahr auf der Straße bewegen darf.
Jetzt lese ich hier dauernd von der maximalen Breite von 2,55m. Wir wollen nicht ständig umziehen und die Zulassung mit 80 kmh ist auch nicht so wichtig. Das Haus muss nur auf der Strasse noch gezogen werden können weil es für den Transport auf einem Tieflader zu hoch wird. Hat hier schonmal jemand auf 3m Breite gebaut? Bei Bauwagen-Fahrgestellen hab ich das schon öfter gesehen z.B. https://www.schmiede-radsack.de/wagenbau/, aber ich würde gern eine flachere Tiny house Plattform wie zB von Vlemmix drunter bauen um mehr Raumhöhe zu gewinnen.
Habe bei Vlemmix gerade angefragt ob die auch Sondergrößen herstellen, nur wird das vermutlich teuer. Alternativ hab ich bei einem Schlosser nach einem Preis angefragt, wenn er eine Verbreiterung auf den Vlemmix baut. Ich stelle mir einen simplen Stahlrahmen mit Querträgern in 3x11m vor, der auf den Hänger gebolzt oder geschweisst wird. Die Radkästen sind dann sozusagen innenliegend. Mit der Länge weiß ich nicht, ob man von 8,40m max. Trailerlänge um 2,60m verlängern kann und wie es da mit der Gewichtsverteilung aussieht? Verteilt man das gleichmäßig auf hinten und vorn? Was denkt Ihr ist die maximale Länge auf die man vergrößern könnte? Hat jemand Erfahrung damit?
Danke für ganz viel Input!
Maren