HUNSRÜCK wer macht mit ? Habe ggfls 2 Stellplätze zu verpachten

  • Hallo Bente,

    darf ich fragen wie weit Du bist mit Deiner Bauvoranfrage, eventuell hätten wir Interesse an einem Grundstück so 250qm.

    Wir sind eine Ehepaar im Alter von 62/65 beide aber noch Teils berufstätig, daher wäre es von Interesse wo denn das Grundstück liegt.

    Ein Tiny Haus wäre sogar schon verfügbar.


    Gruß ColinLiam

  • UPDATE 1.8.22


    Tut mir leid, dass ich so unregelmäßig im Forum bin.

    Kann jetzt die Erfahrung vieler u.a. Steff teilen. Für 140€ habe ich eine BauVORanfrage gestellt. Das geht ohne Architekt, aber die Rückmeldung einer befreundeten Architektin war, dass ich genaue Fragen stellen soll.

    U.a. habe ich, mit massgenauen Zeichnung auf Excel und im Flurplan gefragt,

    ob ich Stellplätze mit Schotter/Grasbausteinen in max. Größe von 10 bzw. 11 Meter x 4 m anlegen kann.

    Ob ich Mini/Tinyhäuser mit den o. g. max Größen mit max Höhe von 3.50 m auf die Stellplätze stellen kann.....


    Es hat Monate gedauert, Nachforschungen ergaben, dass der Gemeinderat okay gegeben hat, die Verbandsgemeinde die Bedingung machte, dass jeder Stellplatz sein eigenen Abwasser, Wasser und Stromanschluss hat.

    Jetzt kam ein NEIN der Kreisverwaltung. Es gäbe keinen Bebauungsplan, aber ähnlich wie bei Steff, die umliegenden Grundstücke hätten vorne am Bürgersteig die Häuser in 1.Bautiefe.

    Es gäbe ein Nachbar mit Haus in 2. Bautiefe, aber 3. Bautiefe sei Ruhezone.

    ( Äh in 2.+3. Bautiefe haben viele Garagen, Scheune, Werkstatt,Hühner.....)


    Vor 2 Wochen habe ich, nach gutem Telegonat mit der Behörde, Widerspruch eingelegt und 3.Bautiefe freigelassen. Eigentlich sollte ich bei Änderung nochmals 140€ zahlen. Bin gespannt, ob das jetzt so klappt.


    Johannes, so wie Du es beschreibst ist mein Plan - für Stellplätze, carport okay bekommen. Und für die max. Größe und Höhe.

    Dann ggfls. Tiny/Minihaus bei Pächterwechsel auch wechseln. Hoffentlich OHNE neue Baugenehmigung, wenn es die max. Abmessung nicht überschreitet.


    Mein Plan ist jetzt, am Bürgersteig langfristig Carport für 3 Fahrzeuge und Solaranlage auf's Dach. Dahinter 2 Stellplätze mit jeweils knapp 200 qm zum Verpachten und in der 3.Bautiefe erstmal nur ein sehr altes ehemaliges Gartenhaus.


    Denke es ist das Beste abzuwarten, ob ich mit der Veränderung ein okay bekomme für mein Vorhaben. Wenn ja würde ich mich über ein Treffen mit paar Interessenten freuen und schauen, wer sich was wie vorstellen könnte.


    Das Grundstück liegt zwischen Rhaunen und Herrstein.

    Gruss Bente

  • Danke für dein Update, es bleibt also spannend!


    Weißt du, ob es ohne neue Baugenehmigung denn möglich ist, ein anderes Haus hinzustellen? Schließlich muss jedes Haus entweder einen Bauteilnachweis oder einen individuellen Energienachweis haben.


    Das mit der Solaranlage auf dem Carport ist natürlich sehr sinnvoll, wie wirst du das mit dem Strom machen: Es hat wahrscheinlich jedes Haus seinen eigenen Zähler von der Stadt und somit wird nur eine Parzelle den Strom nutzen können oder? Soweit mir bekannt ist, darf man den Strom nicht selbst verkaufen, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.


    Gruß Johannes

  • Hallo Bente,

    Ich bin noch ganz neu im Forum und meine Idee ist auch noch nicht ausgereift, schwelt aber schon seit Jahren.

    Wie ist denn inzwischen der Stand der Dinge bei euch? Ich suche eigentlich im Raum Mainz, aber der Hunsrück ist jetzt auch nicht sooo weit entfernt.

    Lieben Gruß, Silke

  • Suche dringend Grundstück und Gleichgesinnte am Hunsrück. Freu mich über jede Antwort und Möglichkeiten….

    Sonnigen Gruß, Dany aus Simmern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!