Hi Claudia
Ich habe ein pasr Fragen fur den Grundstuck ;). Ist es fur Miete fur 15 Jahren (wieviel bezahlt man pro Jahr?), und hat es Elektrizitat(Strom) und Wasser auf den Bauland?
Danke, Kika
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi Claudia
Ich habe ein pasr Fragen fur den Grundstuck ;). Ist es fur Miete fur 15 Jahren (wieviel bezahlt man pro Jahr?), und hat es Elektrizitat(Strom) und Wasser auf den Bauland?
Danke, Kika
Hallo Kika,
Hab Deine Nachricht leider erst jetzt gesehen.
Die Pacht beträgt € 3 pro m,², € 930 im Monat, € 11.160 im Jahr
Die Anschlüsse sind in der öffentlichen Straße, gleich neben dem Grundstück.
Schöne Grüße
Claudia
Servus Claudia,
würdest Du die Erschließung noch machen vor der Verpachtung?
Viele Grüße
Sabine
ZitatDie Pacht beträgt € 3 pro m,², € 930 im Monat, € 11.160 im Jahr
DAS zahle ich an Warmmiete! Und da kämen ja noch die ganzen zu zahlenden Abgaben drauf...Grundsteuer,Kanal, Trinkwasser, Müll, Schornsteinfeger.... und die Anschlüsse liegen noch nicht einmal. Nee, DAS ist völlig überzogen in meinen Augen!
Guten Morgen,
Die 930 Euro beziehen sich dann auf auf die Hälfte der 620 qm.
Laut Internet kostet der qm ca. 524 Euro.
Du hast einen Bauplatz (gekauft), willst in 15 Jahren bauen.
Eventuell gibt es au dem Bauplatz einen "Bauzwang" und bis dahin willst Du dir den Bauplatz über die Pacht refinanzieren?
Ich weis jetzt zwar nicht wie in diesem Gebiet der Bedarf an Grundstücken ist, aber ich halte die Rechnung auch für recht ambitioniert.
Würde mich aber über eine Antwort freuen, wenn es erfolgreich ist.
Dann müsste ich den Bauplatz meiner Mutter doch noch zum Verpachten herrichten.
Gruss Stefan
Ich habe 2 Kinder, die wollen vielleicht mal bauen. Mehr als 15 Jahre Vertrag ist nicht möglich. Die Miete wurde mir so von einem Rechtsanwalt vorgeschlagen. Für diese Miete bekommt man 310 m².
Hallo Claudia, da lag ich ja mit meinen annahmen ja gar nicht Mal so falsch.
Bei der klassischen Miete geht man davon aus das man nach ca 25 bis 30 Jahren so viel gezahlt hat als wenn man die Wohnung gekauft hätte.
Bei deiner Rechnung ist es halt etwa das doppelte.
Wie bereits geschrieben: meiner Meinung Recht hoch. Ich weiß nicht was der Markt hergibt.
Gruss Stefan
Hallo Claudia,
steht für diese Pacht schon ein Tiny House da?
Im Ernst: Warum sollte jemand, der ein Leben im Tiny House plant, und das ja auch erst bauen/kaufen muss, mehr Geld unterm Strich für sein Leben bezahlen, als wenn er in einer Mietwohng wohnen würde?
Die Idee hinter dem Leben im Tiny House ist ja, dass man, wenn man sein Haus erst mal finanziert hat, ab dann relativ grünstig einen Stellplatz beziehen kann. Auch damit später die Rente reicht. Bei mir ist das so zumindest.
Die Pacht - nicht Miete! - auf dem Stellplatz des Tiny House Vereins Karlsruhe z.B. beträgt, 1,5 Euro/qm (+ Nebenkosten). Da sind die Plätze um die 100 - 120 qm groß.
Mein Stellplatz - nicht in Karslruhe - mit 260 qm kostet mich 165 Euro/Monat (inklusive Wasser/Abwasser, Müllgebühren etc.). Das ist zugegebenermaßen ein Campingplatz, aber mehr als 200 Euro/Monat würde ich nirgends für einen Stellplatz bezahlen. Denn die Wohnung bringe ich ja mit.
Herzliche Grüße
Susanne
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!