Hallo zusammen,
ich beschäftige mich nun schon ein bisschen mit meinem TinyHouse und bin auf der Suche nach einem Grundstück. Dennoch sind noch ein paar Fragen offen.
Ich hoffe das sprengt das Format der Grußbox nicht, wenn ich es kurz beschreibe (um eventuell später darauf verlinken zu können):
Gebaut wird in einer Art Holzrahmenbauweise mit STEICO joist "Stegträgern" (einer Art doppel-T Träger aus Holz). Bei der Planung des Rohbau's orientiere ich mich stark an
Stehen soll das auf Schraubfundamenten, die in den Boden gedreht werden und auf denen die Bodenkonstuktion befestigt wird (ich glaube die Idee hab ich vor einer Weile hier im Forum gelesen).
Da ich nicht auf Rädern bin, brauche ich an der Wand nicht sonderlich sparen. 30cm darf es stark sein, je nach Fassade könnte es auch etwas mehr werden. Laut Ubakus erreiche ich durch die Stegträger auch mit relativ günstiger Glaswolle 035 einen U-Wert von 0,14X (jedoch rein Wand/Boden/Dach, ohne Tür und Fenster).
Durch die ziemlich gute Dämmung, reicht eine Split-Klima Anlage auch mehr als genug um im Winter zu heizen. Diese will ich in ein selbst gebautes Lüftungssystem integrieren, davor ist ein passiver Wärmetauscher geschaltet, um durch die Belüftung möglichst wenig Energie zu verlieren. Dies soll mit einem Raspberry Pi semi autonom gesteuert werden.
Warmwasser brauche ich nur in der Dusche/Bad, deshalb reicht mir dort ein Durchlauferhitzer, auch wenn nicht so effizient wie eine Wärmepumpe. Auch hier schalte ich einen Wärmetauscher davor, um die Effizienz zu steigern, die Leistung zu reduzieren und trotzdem noch Platz und Geld zu sparen gegenüber der Wärmepumpe.
Aufs Dach kommt natürlich so viel Photovoltaik wie ich Platz finde.
Ich habe einen IT/ET Hintergrund, versuche aber insgesamt so viel wie (rechtlich) möglich im Eigenbau zu realisieren.
Viele Grüße
Nico