Nachdem wir den alten Vierseitenhof in Jeetze – einem kleinen Dorf inmitten in der schönen Altmark – im Frühjahr 2016 mit dem Ziel gekauft haben, ihm weiteren Verfall zu ersparen und die alten Gemäuer Stück für Stück wieder zu beleben, ist es nun endlich soweit: Das Haupthaus ist weitestgehend saniert und einige Nebengebäude sind soweit wieder hergestellt, dass wir den Betrieb als Ferien- und Seminarhof für alternative Lebenskultur aufnehmen können und nun mit Vorfreude die ersten Besucher/innen erwarten.
Das der Jeetzehof nich gerade ein "Tiny House" ist, ist mir klar ... Vorstellen möchte ich Euch unser Projekt vor allem deshalb, weil auf dem Jeetzehof ein "Experimentierfeld" für Tiny Houses im weitesten Sinn entsteht. Wir möchten mit unterschiedlichen mobilen und feststehenden Bauformen einen Ort schaffen, an dem leben und wohnen im "TinyHouse" erprobt werden kann. Neben unserem ersten Tiny House "Ivarsbyn" werden in den kommenden Jahren auch ein kleiner Stroh-Lehmbau, ein "Recycling"-Häuschen, ein kleines Erdhügelhaus und ein bewohnbares Baumhaus und weitere Tiny House Varianten entstehen.
Im Moment befindet sich unser erstes TIny House noch in der Bauphase. Infos und Bilder gibt es hier: Tiny House "Ivarsbyn"
Wir möchten aber natürlich mit unseren "Experimenten" nicht alleine bleiben und haben uns deshalb entschieden, das Thema "gut Leben" in all seinen Facetten aufzugreifen und hier auf unserem Hof ein Forum zu schaffen, das für viele Menschen Raum für Begegnung bieten soll. Im Sommer wollen wir deshalb auch einen ersten Workshop zum Thema Tiny-House-Bau hier durchführen:
Dabei setzen wir uns auch mit Fragen nach einer passenden Plattform und Größe, Rahmenkonstruktion, Dachform, Gewicht, Gewichtsverteilung und Materialwahl, Ausstattungsmöglichkeiten, Autarkie, den Tücken beim TüV sowie der Frage nach einer Projekt-Realisierung auch mit kleinem Budget auseinander. Auch werden wir mögliche Alternativen zum Tiny House unter die Lupe nehmen und die jeweiligen Vor- und Nachteile einzelner Konstruktionen besprechen. Die Inhalte des Workshops richten sich flexibel nach den Themen und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen. Dabei verstehen wir uns nicht als Experten, sondern haben das Ziel, viele Interessierte zusammen zu bringen, Wissen und Erfahrungen zu teilen, die Ideen und Pläne der einzelnen Besucher/innen zusammen anzuschauen und zusammen gute Lösungen zu entwickeln. Infos gibt es hier: Tiny House Workshop
Mehr Infos über das Ökoprojekt Jeetzehof findest Du unter www.jeetzehof.de
PS: Falls Du noch nach einem Bauplatz für Dein Tiny House suchst: In unserer großen Scheune ist genug Platz, um an zwei Häusern gleichzeitig zu bauen und wir freuen uns über "Gleichgesinnte" auf dem Hof.
Grüße
Markus