Beiträge von Francois

    Vielen Dank Dietmar, das habe ich mir schon irgendwie gedacht, ich hätte jetzt nicht gedacht das da noch Kupferrohre benutzt werden, aber selbst das Wasser in "Plastikleitungen" wiegt ja auch noch was, wobei man das ja zum Transport bestimmt hätte noch ablassen können.


    Eine Frage hätte ich da noch, die Heizungen sind ja nur für Wohnmobile (kein Bauwagen bzw. Mobilhome) Zugelassen, wer kontrolliert das bzw. geht es da eher um die Versicherung im Fall eines Falles?


    Grüße,


    Francois

    Moin,


    ich mach mal diesen Thread hier auf, der soll dafür dienen Fragen zu stellen wo es nicht immer gleich Lohnt ein eigenen Thread zu eröffnen, vielleicht bekommt man ja so mit der Zeit auch eine FAQ zusammen? Das könnte doch im Interesse aller sein, wie ich finde.


    Ich fange auch gleich mal damit an:


    bei vielen sieht man das auf den Trailer die Siebdruckplatten kommen z.b. beim @Halex Mein Tiny House - im schnelldurchlauf...leider


    Wenn man die Platten von unten befestigt, kann man den Zwischenraum dann nicht gleich für eine zusätzliche Dämmung bzw. zum Platz sparen nutzen? Oder baut man sich so Wärmebrücken rein?


    Grüße,


    Francois

    Hi Toni, klingt ja fast so wie mein gedanklicher Plan, nur das ich noch Solarzellen auf dem Dach haben möchte und ich mich Gedanklich beim einhalten der 3,5t immer mehr verabschiede und überlege bei Standortwechsel jemanden zu beauftrage mein Tiny Home zu transportieren.


    Im Bekanntenkreis habe ich zum Glück einige mit LKW Führerschein, und zum Teil sogar Inhaber von Gärtnerei / Forstbetrieb.


    Ich werde deinen Plan mal weiter verfolgen, viel erfolg!


    Grüße,

    Ich hätte da mal eine Frage zur Diffusionsoffenen Dämmung, welche Wandmaterialien wären für die Innenseite sinnvoll? Eine Holzverkleidung gefällt mir max. bis zu einer Höhe von 80 - 100cm, nur was oben drüber? Bei Gipskarton habe ich die Befürchtung von rissen nach einen Transport, Tapezieren mit Vliestapete die das ausgleicht wäre zwar möglich, nur frage ich mich da ob die Wand dann noch Diffusionsoffen ist.


    Dünne Holzplatten sehe ich auch wieder Problematisch, Lehm wäre zwar schön aber wieder zu schwer. Noch andere Ideen?

    Aufbewahrungsmöglichkeit für Werkzeug / Hobbykram wäre z.b. möglich, das in einen wieder Abbaubaren Geräteschuppen aus Holz / Metall / Kunststoff unter zu bringen. je nachdem wie lange man an Ort und stelle bleibt kann man diesen ja auch Isolieren.


    So werde ich das machen, ich habe ja schon ein Grundstück wo ein Bauwagen drauf steht den ich plane als erstes Auszubauen. Da kommt dann ein Geräteschuppen hin damit ich eine Platz für mein Werkzeug habe und das nicht immer wieder "mitbringen" muss.

    Wieso wünsche oder Interessiere ich mich für ein Tiny House, ich zitiere mal Justus:



    - Weniger Lust auf Vollzeitarbeit, mehr Lebensgestaltung


    - Überschaubarkeit des persönlichen Besitzes, und damit eine größere persönliche Freiheit


    - Bedenken am Wirtschaftssystem, in dem es immer nur "MEHR" heißen muss

    aber mit geht es ehrlich gesagt auch um meinen Ökologischen Fußabdruck den ich hinterlasse, das ist aber noch nicht alles, gerne hätte ich mein eigenes Haus, was aber mache ich wenn es mir an der stelle wo es steht nicht mehr gefällt? Oder Nachbar Lumpi mir auf den S*** geht?
    Auch möchte ich mich schon einmal so langsam auf meine Rente vorbereiten und Versicherungen gefallen mir dabei nicht wirklich. Dann lieber ein kleines Haus auf eigenen bzw. gepachteten Grund und Boden.


    Auch Interessiere ich mich für die Technik dahinter zumindest zum Teil Autark unterwegs sein zu können.

    So was mit einen 7,5t oder größer wäre doch auch was:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    *G*

    Es gibt Internet per Satellit, mittlerweile auch mit Rückkanal, damit sind Geschwindigkeiten von bis zu 20MBit/s machbar. Ist aber nichts für Zocker! Anbieter z.B. Sky DSL.


    Zocker können eigentlich nur auf LTE zurückgreifen, da muss man dann mal gucken, es gibt sogenannte LTE Home Tarife, die nur in einen begrenzten Bereich funktionieren, das was mein Kumpel da mal von Vodafone hatte war auch ohne Traffic Begrenzung.


    Für ein Tinyhome Dorf bzw. Teilen der Internet Leitung bei mehreren Parteien würde sich Freifunk https://freifunk.net/worum-geht-es/ (Ein Mesh WLAN Netzwerk) eignen, wenn man nicht möchte das sich da jeder einklinken kann gibt es so was aber auch auch von professionellen Anbietern wie Ubiquiti. https://unifi-mesh.ubnt.com/#home


    Das teilen einer Leitung mit mehreren Personen ist definitiv die Günstigste Lösung, man sollte dann aber wegen Störerhaftung Freifunk einsetzen oder wissen was man macht. ;)

    @kdk np, dafür ist doch ein Forum da.


    PS: Die Schallabsorber-Diffusoren wirst doch bestimmt in einen Heimkinoforum los, vielleicht auch nicht für das Geld was du Ausgegeben hast.


    Ja die lieben Hobbys, das wird bei mir auch noch sehr Interessant werden, da es bei uns aber noch dauernd wird, könnte mein "schlimmstes" Hobby (PC / Hardware Geschraube) halb so schlimm werden, zur Not stelle ich mir noch einen kleinen Bauwagen als Werkstatt hin. *G*

    Alte Klamotten würde ich ja als Dämmung in Zwischenwänden (falls Vorhanden) Verbauen und nicht wegschmeißen. ;)


    Ansonsten ja, leider wird man sich von vielen geliebten Dingen verabschieden müssen, eine große Hilfe ist ja heutzutage die Digitalisierung von Musik, Bilder oder sonstige Dokumenten (ABER Achtung, auf ein Backup achten!).


    Vielleicht fängt man auch erst einmal mit Dingen an die man eh nicht Benutzt, geliebte Dinge braucht man vielleicht ja auch nicht gleich Verkaufen wenn man Früh genug anfängt sich zu reduzieren. Am besten ist es vielleicht erst einmal bei Räumen anzufangen die man als Lager für Dinge benutzt wie z.B. Keller oder Dachböden.


    Wenn diese Räume leer sind kann man ja dann in der Wohnung anfangen, schnappt sich mehrere Kisten und sortiert aus. Am besten drei Kisten: Kommt Weg, brauche ich vielleicht noch, muss ich unbedingt behalten.


    Die Kiste mit: brauche ich vielleicht noch kommen dann in den Frei geräumten Keller oder Dachboden und werden nach einer Festgelegten Zeit, wenn diese nicht geöffnet worden sind entfernt.


    Das selbe Spiel dann bei den Kisten mit muss ich unbedingt behalten. Wenn möglich!


    Da ich in den letzten Jahren viel Kram Angesammelt habe, werde ich das demnächst auch mal in Angriff nehmen müssen. :/ Habe das ganze zwangsweise schon einmal vor ca. 15 Jahre gehabt. Ehrlich gesagt hatte mich viele Dinge die ich heute (unbedingt haben musste) habe nicht gestört, diese nicht zu haben. Im Outdoor / Trekking Bereich komme ich mit einer großen Tasse, Löffel und Messer aus, wieso schaffe ich das Zuhause nicht? Ok vielleicht nicht ganz so extrem, ein bisschen Komfort sollte Zuhause ja schon irgendwie sein, aber ich glaube auch da werde ich mal Anfangen aus zu sortieren. Was will ich in einen zwei Personen Haushalt mit 6 großen, kleinen und tiefen Tellern? Und kann ich nicht vielleicht die tiefen Teller durch Schüssel oder umgekehrt ersetzen? Oder Tassen, ich glaube wir haben grob geschätzt 20 Tassen, ich frage mich nur wofür. *G* Ach ja, jetzt muss nur noch die Freundin mitspielen. *G*


    Viele Grüße,


    Francois

    Servus,


    ich bin der Francois, 34 Jahre Jung und Interessiere mich für Tiny Homes bzw. Bauwägen. Alles angefangen hat bei meine Freundin und mir vor ein paar Jahren als wir bei YT falsch Abgebogen sind (nicht zu den Katzenbabys) und sog. Micro Apartments (Wohnungen so wie auch Häuser) gesehen haben und die zum Teil sehr Pfiffigen Ideen und Kniffe haben es uns sehr angetan. :D


    Momentan haben wir ein kleines ca 400qm großes "Wochenendgrundstück" mit einen alten kleinen 5 oder 6m Bauwagen drauf, diesen möchte ich als erstes Umbauen / Sanieren damit wir da auch einmal im Winter drinnen Übernachten bzw. auch mal eine Woche Ferien machen können. Das Grundstück ist leider nicht erschlossen, hat also kein Wasser oder Stromanschluss.


    Wir Interessieren uns aber auch für ein richtiges Tiny House, möchten aber erst einmal in einen Übernachten und schnuppern ob wir uns in so was irgendwann einmal niederlassen könnten.


    Grüße,


    Francois