Bei Wohnwagon gibt es folgende Filteranlage: https://wohnwagon.at/produkt/biolan-grauwasserfilter-light/
Vielleicht passt das für Dich.
VG Sabine
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBei Wohnwagon gibt es folgende Filteranlage: https://wohnwagon.at/produkt/biolan-grauwasserfilter-light/
Vielleicht passt das für Dich.
VG Sabine
Ja auch ein kleines Haus bedarf einer sorgfältigen Planung und unterliegt rechtlichen Vorgaben. Vor allem wenn Du größer als 50qm ( Bruttofläche!!) bauen möchtest. Dann spricht man übrigens auch nicht mehr von einem Tiny Wir haben zB 45qm Brutto, mit einer ordentlichen Dämmung ( wie unsere) bleiben 34,5qm Wohnfläche übrig
VG Sabine
Servus,
Du hast keinen Kanalanschluß? Hast Du eine Baugenehmigung?
VG Sabine
Servus Sabine und herzlich Willkommen im Forum.
Vielleicht erfüllt sich der Traum für euch, und bis dahin könnt Ihr vielleicht einige Infos für euch aus dem Forum gewinnen.
Auf jeden Fall sollte die Stellplatzsuche vorm Hauskauf abgeschlossen sein. Vielleicht magst Du dich hier mal informieren
VG Sabine
Servus,
Ich kann Holzbau Glaß empfehlen. Hatte da schon Kontakt, sehr kompetent und freundlich.
VG Sabine
Servus ,
Tiny Firmen sind meist auf Tiny on Wheel ausgelegt. Da kannst du an top Wohnqualität nicht allzuviel erwarten denn hier ist das Gewicht limitierend. Deshalb wird diese Art von Häusern meist als Feriendomizil genutzt.
Dann gibt es Modulhäuser wie zb https://easy-homes.com/ da bekommst du größere Wohnfläche und erfüllst nahezu überall den geforderten Baustandard.
Oder Du lässt so wie ich direkt bei einer Zimmerei bauen die auf Holzständer Bauweise spezialisiert sind.
Aber bevor Du das Haus planst und aussuchst brauchst du ein Baugrundstück und eine Baugenehmigung
VG Sabine
Servus Marion,
Hast du bereits einen Stellplatz bzw Grundstück?
Danach richtet sich welche Art von Tiny Du errichten kannst.
Eher auf Trailer oder fest verbaut?
Auf einer Ebene oder mit Empore?
Was verstehst du unter bezahlbar? Da ist die Spannbreite sehr groß.
VG Sabine
Servus und Willkommen im Forum.
Wir sprechen uns im Forum mit Namen an, also wäre es schön wenn Du uns deinen Namen verrätst.
Zur Miete kenne ich leider keine Tinys, schon gar nicht im Regensburger Raum. Es gibt einen recht guten Hersteller in Deiner Nähe ( Pettenreuth) https://www.tinyhouse-prommersberger.de/
Vielleicht fragst Du da mal nach
VG von der ehemaligen Regensburgerin Sabine
Servus und willkommen im Forum.
Immer her mit den Fragen
Viele Grüße Sabine
Ein kleines Update
Am Haus selbts passt Alles prima.
Wir sind extrem zufrieden mit unseren Lehmwänden. Auch der zweite Winter war völlig problemlos was Raumklima und Wärme angeht. Wir überschreiten praktisch nie eine Luftfeuchtigkeit von 55% im Haus.
Zum Thema Heizen: unsere einzige Wärmequelle im Wohnraum ist der Holzofen. Unter der Woche sind wir tagsüber in der Arbeit. Sprich es wird erst ab ca. 17:30 geheizt bis wir ins Bett gehen. Also maximal 5 Stunden.
Auch bei extrem kalten Temperaturen ( -10° und drunter) liegt unsere Raumtemperatur nicht unter 17°. Nach 5 Stunden Ofenfeuerung kommen wir gut auf 22°, nach dem Aufstehen morgens meist immer noch 19-20°.
Da kommen auch wieder die Lehmwände ins Spiel die einfach wunderbar Wärme speichern und langsam und gleichmäßig an den Raum zurückgeben.
Seit dem Frühjahr sind wir wieder aktiv am Außenbereich gestalten.
Ums Haus lag bisher grober Schotter. Wir haben stellenweise drenagiert damit das Wasser besser versickert und 3 Tonnen Naabkies aufgeschüttet.
Auf das Carportdach haben wir ein Balkonkraftwerk installiert. Wir haben das K2 Mini System am Dach verschraubt ( Mini rail und Mini five). Darauf liegen die Paneele mit einem tollen Abstand zur Dachfläche und einem leichten Neigungswinkel von 5°. An einem sonnigen Tag kann ich damit bis zu 3kW Strom erzeugen denn das Dach neigt sich in Richtung Süden.
Und wenn ich schon mal am Dach stehe gibts gleich noch einen Panoramablick von hier oben
Wie man sieht steht die alte Bautreppe immer noch. Das ändert sich bald. Wir bekommen eine Treppe mit Handlauf und zur linken Seite der Terrasse eine Einfassung.
Servus Sigi,
interessantes Thema.
Wir haben uns bei der Finanzierung gegen den KFW Kredit Klimafreundlicher Neubau entschieden. Der Kosten-Nutzen Faktor war dabei einfach nicht gegeben. Der Aufwand mit der Zertifizierung war uns zu überdimensioniert. Vor allem die Haustechnik war uns dabei ein Dorn im Auge. Ich bin nach wie vor davon überzeugt das für uns ein Holzofen ( mit direkter Waldlage) die einzig richtige und vernünftige Heiztechnik ist.
Stattdessen haben wir den KFW-Kredit zur Förderung von Wohneigentum in Anspruch genommen https://www.kfw.de/inlandsfoer…neigentumsprogramm-(124)/. Zusammen mit der Ethikbank war das kein Problem, die Finanzierung lief reibungslos .
Allerdings war unser Zins im Jahr 2021 noch wesentlich besser .
VG Sabine
Warst du bei der Tierhilfe Kehlheim aktiv. Von dort habe ich schon diverse Kaninchen bekommen
Wir haben uns ein kleines Grundstück gekauft und stehen da alleine.
Servus Carmen,
Willkommen im Forum.
Ich bin auch aus Niederbayern und dann hat es mich über Regensburg in den Oberpfälzer Wald verschlagen. Hier lebe ich nun seit 1,5 Jahren im Tiny. Auch mit 4 Fellnasen und Mann
.
Was für Fellnasen sind es bei Dir?
VG Sabine
Servus Johannes,
Und Willkommen im Forum. Ich wusste gar nicht das in Walderbach Tinys stehen, wohne mit meinem Tiny nur eine halbe Stunde entfernt . Das Gebiet bei euch ist herrlich zum Wandern, sind da öfters am Regen unterwegs.
Was verschlägt euch nach Kempten?
Viel Glück mit dem Umzug
Viele Grüße Sabine
Servus Franzi,
Willkommen im Forum und viel Erfolg bei eurem Projekt.
Viele Grüße Sabine
Servus und willkommen im Forum.
Als kleiner Hinweis, wir reden uns hier im Forum gerne mit Namen an, wäre also nett wenn Du das in deiner Vorstellung ergänzt.
Zum Thema Gemeinschaft gibt es wohl sehr unterschiedliche Meinungen.
Das kann klappen, muß aber nicht, und es verlangt allen Beteiligten viele Kompromisse ab. Wäre mir auf Dauer zu anstrengend
Viele Grüße Sabine
Servus,
Bin derselben Meinung. Wandaufbau ist zu dünn . Wir liegen bei 32 cm ökologischem Material
VG Sabine
Servus,
Schön das Ihr euch hier vorstellt
Bin gespannt ob sich für euch das Passende findet. Drücke fest die Daumen
VG Sabine
Servus Harry,
nur mal ganz pragmatisch, rechnet sich der technische und finanzielle Mehraufwand nur um den günstigeren Kredit zu bekommen?
Du musst einen Spezialisten für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beauftragen, für alle Zertifikate aufkommen, noch dicker bauen als wirklich benötigt und erforderlich.
Auch bei der Heizungsanlage musst Du teure Technik einbauen. Ich möchte meinen Holzofen nicht missen, der wäre hier nicht erlaubt.
Wir haben uns damals bewußt dagegen entschieden weils einfach nicht nötig ist. Wenn schon klein bauen dann auch mit möglichst wenig Material und trotzdem effizient. Und trotz höherer Zinsen ist unser Haus am Ende wesentlich günstiger weil wir uns gegen die hohen Auflagen der KFW entschieden haben. ( Laut Berechnung hätten wir den KFW 55 erreicht aber nie zertifizieren lassen )
VG Sabine
Servus Nadine,
Herzlich Willkommen im Forum.
Bin selbst auch ursprünglich aus Regensburg und wohne jetzt seit fast zwei Jahren im Tiny im Oberpfälzer Wald.
Was für ein Häuschen habt ihr denn auserwählt?
VG Sabine