Beiträge von Beechmarten

    Hallo Astrid,


    tausend Dank für den Tipp und den Link - mein Mann und ich haben uns grade angemeldet und werden morgen ebenfalls das Tiny besichtigen. Leider war 16 Uhr nicht möglich, wir mussten einen anderen Termin nehmen.
    Dennoch bin ich froh, durch dich hier die Information bekommen zu haben. Also vielen Dank nochmal :thumbup:
    Herzlich
    Beechmarten

    Hallo BOS,


    da ist man mal ein paar Tage beruflich unterwegs und schon verpasst man interessante Beiträge wie deinen ;)
    Was du schreibst, klingt absolut interessant für uns, da wir unser Tiny ebenfalls gern im Saarland bauen möchten.


    Wirst du vielleicht auch bei dem von Astrid angesprochenen Stammtisch sein?


    Und wir (das sind Moni und ich und ein paar andere Leute aus dem Saarland, die sich auf der Facebook-Seite "TIny House - Saarland" tummeln: https://www.facebook.com/groups/687183994974537/ ) suchen Leute, die sich mal zu einem Stammtisch treffen möchten.


    Liebe Astrid, wir haben unsere facebook-Accounts komplett gelöscht, deshalb gibt es für uns über diese Schiene keinen Zugang zu regelmäßigem Input mehr.
    Veröffentlichst du Termine/Terminvorschläge/Orte für Treffen auch hier?
    Mein letzter Wissensstand ist, dass bisher noch kein Stammtisch stattgefunden hat.


    sonnige Grüße
    Beechmarten


    Send a picture and I'll tell you if it would make good boards. Not rocket science. I cut trees and worked in a sawmill for years. :)


    Thanks for your kind offer!


    Do you prefer pictures from a special point of view? Combined with any additional information?


    Because I'd like to make your estimation as easy as possible: The more information I get from you the better fitting pictures I can send ^^

    Hallo nach Dortmund,


    gestern ist auch der WDR auf den Tinyhaus-Zug aufgesprungen:


    https://www1.wdr.de/nachrichte…leCddwqKVP2sBYbCZ98VftU5g
    (Video verfügbar bis 27.02.2020)


    Ich persönlich finde das Video allein erstmal nicht so super aussagekräftig, aber auch in diesem Beitrag


    https://www.dortmund.de/de/leb…lseiten_91.jsp?nid=571191


    geht es um die kleinen Häuschen. Und obwohl der erwähnte Termin im Rahmen des "Forums Stadtbaukultur" nun leider schon verstrichen ist, sind es doch schon zwei Veröffentlichungen innerhalb weniger Tage, die sich mit "unserem Thema" befassen.
    Es tut sich also doch was, und wenn noch mehr Menschen dort einhaken, geht es womöglich schneller?!


    Laut des o. g. Videos vom 27.02.2019 ist der Ansprechpartner


    Gerald Kampert vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Stadt Dortmund


    Die direkten Kontaktdaten dürfen hier vermutlich nicht veröffentlicht werden?
    Als ich den Personen- und Behördennamen in Google eingegeben hatte, fand ich sie aber ziemlich rasch.
    Und unter dem zweiten Link findet sich im Menü auf der linken Seite der Bereich "Kontakt", der zumindest zum Stadtplanungs- und Bauordnungsamt führt.


    für alle interessierten Dortmunder die Daumen drückt
    Beechmarten

    Ja, die Kratzer-Problematik kann auch ich leider bestätigen.
    Wir hatten ein provisorisches Kellerfenster aus Acrylglas.
    Bei uns kam dazu, dass sich das Acryl nach nur wenigen Wochen gelblich verfärbt hat, ähnlich der Plastikfenster in einem Cabrioverdeck.
    Ich war dreimal froh, dass es von vornherein nur als Provisorium gedacht war.
    Wenn ich mir dann vorstelle, dass es im Tinyhaus dauerhaft eingesetzt wird...
    Vermutlich ist es besser, die Finger davon zu lassen.
    Gruß
    Beechmarten

    Hallo ihr,
    vielen Dank für eure Beiträge.
    Vor allem Whiti und sigi haben den Anschubser gegeben, die Idee doch noch nicht fallen zu lassen.
    Ich werde als nächstes ein bisserl herumtelefonieren und Informationen einholen.
    Vielleicht finde ich ja tatsächlich ein mobiles Sägewerk oder noch andere Möglichkeiten.

    Hallo Dietmar,


    bei der Suche nach den Stichworten von Werner ("vom baum zum tiny house") hatte ich die Forumssuche bemüht, aber nichts gefunden. Vielleicht hab ich was falsch gemacht. Danke, dass du den Link zum Thread geschickt hast.
    Hab ihn jetzt gelesen und beneide Sammy darum, dass er seine eigenen Tiny House-Teile sägen kann... Fänd ich so toll für die Lärche!


    Nein, ich kann den Stamm nicht selbst auflegen, geschweige denn den Baum selbst fällen... Meine Kernkompetenz liegt nicht im handwerklichen Bereich.


    Trotzdem... den Baum einfach so weggeben... das widerstrebt mir aktuell doch sehr...
    Und immerhin wäre das Grundstück vermutlich lang genug, um den Baum im Ganzen, wenn nicht aber wenigstens in nur zwei Teilstücken umzumachen.


    Beech

    Hallo Werner,


    danke für deine schnelle Antwort. Du hilfst mir, meinem Gedanken-Knäuel ein bisschen Richtung zu geben...


    aber wegen einen stamm? kannste selbst auflegen?
    sieht so aus, als ob der baumkletter kommt, die äste entfernt und den stamm in gewünschter brennholzlänge runterwirft.


    was ich noch sagen wollte, es gibt hier einen faden vom baum zum tiny house.
    der kerl ist aber angerichtet.


    Zwei Fragen:


    Was meinst du mit "Kannste selbst auflegen?"


    und was bedeutet "Der Kerl ist aber angerichtet." ?


    Beech

    Hallo zusammen,
    auf einem unserer Grundstücke steht eine Lärche.
    Seit 30 Jahren gewachsen, mittlerweile ca. 15 Meter hoch. Der Baum ist für ein Privatgrundstück zu groß und soll eigentlich schon lange weg.
    Die ganze Zeit hat sich aber doch niemand darum so richtig gekümmert.
    Grade eben hatte ich die Idee, daraus Bretter, Bohlen und Latten für unser geplantes Tiny zu machen, anstatt das Holz im Kamin zu verfeuern...


    Ob das möglich ist? Eignet sich Lärchenholz für so ein Bauprojekt wie ein Tinyhaus?
    Gibt es jemanden, der sich vor Ort einen noch stehenden Baum anschauen kann und dann sagen kann, ob man daraus Bauholz machen kann?
    Muss der Stamm zuerst trocknen und wird dann zersägt? Oder wird er erst zersägt und die einzelnen Stücke müssen dann trocknen?
    Kann man, wenn der Baum gefällt ist, direkt vor Ort daraus die benötigten Holzstücke sägen?


    Die Idee ist noch ganz frisch in meinem Kopf und ich hab noch hundert und mehr Fragen grade, die alle kreuz und quer flitzen...
    Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir schon mal grundsätzlich sagen kann, ob so eine Idee umsetzbar ist - oder ich es mir besser gleich aus dem Kopf schlagen sollte...


    ganz wirr vor lauter durcheinanderwimmelnder Gedanken ist
    Beechmarten

    Hallo Axel,
    im Internet bin ich auf folgende Webseite gestoßen:


    https://www.pineca.de/


    Die Fabrik sei, lt. deren Eigendeklaration auf der Webseite, in Levaniskiai, 33106 Moletai, Litauen.


    Mehr weiß ich darüber nicht; ich sage extra ausdrücklich, dass ich keinerlei Erfahrungen mit dem Hersteller/Importeur/Verkäufer habe.
    Es ist nur ein Google-Fundstück.


    Aber vielleicht hilft es dir ja irgendwie.
    Beechmarten

    Hallo DorisTiny,
    ein paar spontane Gedanken zu deinem Eintrag:
    - weißt du schon, was für ein Zugfahrzeug du brauchst? Berücksichtigt werden müssen vermutlich Anhängerlast, Achslast etc. Der Nordschwarzwald liegt ja doch auch etwas höher als die Rheinebene... Ein Zugfahrzeug mit weniger PS kommt dann auch die Anhöhen nicht hoch - und wenn, dann im Schneckentempo.
    - Kannst du den Streckenverlauf schon beurteilen? Kommst du mit deinem TH überall durch? Sind evtl. Brücken hoch genug für dein Haus? Und auch die Straßenbreiten, ggf. vorhandene Baustellen unterwegs müssen berücksichtigt werden. Sind bestimmte Stellen breit genug? Bekommt man zusammen mit der Sondergenehmigung auch Hinweise, wo man fahren darf bzw. muss?
    - Hast du eine Idee, wie der Transport an sich vonstatten gehen soll? Wenn eine Strecke von 750 km zu bewältigen ist, und man z. B. nur mit 80 km/h fahren darf (oder noch weniger, weil Sondertransport?) dann ist man doch gewiss mindestens 9 Stunden unterwegs... wo kannst du/der Konvoi Pause machen?
    Dies mal nur wie gesagt ganz spontan aufgeschrieben, was mir beim Lesen durch den Kopf gegangen ist.
    Ganz viel Erfolg wünscht dir
    Beechmarten

    Hallo zusammen,
    habe mir grade die Zeit genommen, diesen schon etwas älteren Thread durchzulesen.
    Hat der geplante Stammtisch stattgefunden? Gibt es neuere Informationen zum Thema Tiny im Saarland? Wie ging es mit proWAL weiter?
    Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen. Hat doch gut angefangen hier :)
    Sollten aber neuere Infos Einzug in einen anderen Thread gefunden haben, gern darauf aufmerksam machen, dann hab ich ihn sicher übersehen.
    Allen ein schönes Wochenende
    Beechmarten

    Ein freundliches Hallo an alle hier in der Runde und vielen Dank für die Aufnahme im Forum!


    Wir, mein Mann und ich, beschäftigen uns (erst) seit ein paar Wochen mit dem Thema Mini-Haus, sind aber schon komplett vom Virus befallen :)
    Eher durch Zufall hatten wir bei YouTube eine Reportage über ein Mini-Haus gesehen, und waren von der Sekunde an wie elektrisiert und wussten, dass das genau das Richtige für uns ist. Nicht lange nach diesem ersten YouTube-Video hatten wir einen festen Plan, die Finanzierung geregelt und - einen Haufen Ideen.
    Aktuell geht es hier bei Gesprächen fast nur noch um "das eine" :)


    Nun suchen wir nach Möglichkeiten, uns intensiver zu informieren, um möglichst zeitnah unseren Traum vom eigenen Mini-Haus verwirklichen zu können. Denn ob sich unser Haufen Ideen auch wirklich umsetzen läßt... ?


    beste Grüße
    Beechmarten