Beiträge von jules_k

    Hi Tim,


    Ich schließe mich an:
    - nur mit mehr Dämmung bekommst du einen Baugenehmigung, um dauerhaft legal in deinem Tiny House zu wohnen. Mir kamen die Dämmwerte beim bauen auch übertrieben vor. 30cm um konform zu sein... Ist aber sinnvoll, vor allem in der kalten Jahreszeit heizt du sonst im wesentlichen die Außenluft. Teuer für dich, blöd für die Natur.
    - eine Installationsebene ist nicht nötig. Kabel fühlen sich im Leerrohr wohl (geht auch ohne, das schließt aber kein Elektriker offiziell an) und Wasserleitungen können auch ohne Probleme verlegt werden. Je nachdem, wie dick die Dämmung ist, ist ein Alu-Verbundrohr in den Ecken eine Herausforderung, da diese Rohre nicht beliebig eng gebogen werden können. Bei 16cm sollte das mit ein bisschen Ausprobieren funktionieren.


    3)
    Bei der Bodenplatte fällt mir das 12mm elka auf. Sie schreiben auf der Webseite, dass es 40% stabiler ist als OSB, 12mm kommen mir trotzdem wenig vor. Ich habe selbst 12mm OSB verbaut und anfänglich ist das in Ordnung. Aber mit der Zeit geben die Platten ein wenig nach, vor allem wenn die Rahmenkonstruktion unten drunter Abstände von mehr als 80cm zwischen den Balken hat. Hier würde ich mehr dimensionieren (15mm bzw. 18mm), das Parket tut dann sein übriges das Gewicht eines Schrittes auf die Fläche zu verteilen. Falls du dich für einen dünneren finalen Boden entscheidest (PVC, Planken etc.) würde ich sogar 21mm nehmen, damit der Boden auch langfristig nicht nachgibt.


    Was ist der Sinn der Siebdruckplatte, wenn du auf einer Metallplatte aufbaust? Es kommt stark darauf an, wie diese metallische Bodenplatte aussieht. Ist es eine durchgängige Fläche musst du dir keine Gedanken machen, wo du Balken der (Holz)Bodenplatte setzt. Hat diese Bodenplatte wie bei einem Anhänger Träger, müssen entweder die Balken der Holzbodenplatte auf/über den Metallträgern sitzen oder die Siebdruckplatte dicker werden. 12mm reichen nicht aus, um die Kraft (durch einen Schritt auf der Bodenplatte) an die Metallkonstruktion weiter zu leiten, wenn ein Balken der Bodenplatte in der Mitte zweier Metallträger liegt.


    Es bleibt auch noch die Frage, wie du die Bodenplatte mit der Bodenplatte aus Metall verbinden und diesen Eingriff quer durch die Materialien vor Feuchtigkeit schützen möchtest.


    Die Dampfsperre auf der Siebdruckplatte kannst du dir sparen, wenn du die Plattenübergänge der Siebdruckplatten ordentlich verklebst z.B mit Sikaflex. Dann müssen Dämmung und die Balken der Bodenplatte nur noch von oben und von der Seite von der Dampfsperre eingepackt werden. Die Dampfsperre dann auf der Siebdruckplatte mit einem diffussionsdichten Klebeband (z.b Siga Rissan) verkleben.


    Viele Grüße,
    Julian

    Hallo zusammen!


    der ein oder andere kennt mich vielleicht schon aus dem Forum aus dem ich viel für den Bau meines THs gelernt habe. Ich hatte mir in der Planungsphase ein Buch gewünscht, dass eine Übersicht über alle Schritte beim Tiny House Bau gibt. Da es eine solche Übersicht auch nach der Fertigstellung meines THs noch nicht wirklich gab, habe ich mich hingesetzt und alle meine Erfahrungen, Fehler und Tipps strukturiert in einem Buch aufgeschrieben. Ich darf euch vorstellen:


    Dein Weg zum Tiny House - Vom Anhänger bis zur Einrichtung


    Das E-Book enthält Unmengen an technischen Details, praktischen Tipps und persönlichen Erfahrungswerten, die dir bei deinem Tiny House Projekt weiterhelfen. Das Buch setzt keine Vorkenntnisse voraus, startet bei null und bietet dir eine Einführung in alle nötigen Gewerke, Werkzeuge und Materialien. So verstehst du vom Anhänger bis zum Möbelstück, wie die einzelnen Schritte der Planung und des Baus ablaufen und wie du sie meistern kannst.


    Neben den technischen Details geht das Buch auch auf die wichtigen organisatorischen Aufgaben ein. Wie kannst du Material am besten beschaffen? Wie kannst du Gewerke planen? Und wie bleibst du langfristig motiviert? Profitiere von meinen Erfahrungen und vermeide einfache Fehler.


    Das Buch ist allgemein gehalten, sodass du die Informationen und Prinzipien auf dein eigenes Tiny House übertragen kannst. Zusätzlich neben dem Buch sind meine originale Gewichts- und Kostenrechnung inklusive sowie mein SketchUp Plan für noch mehr Details und Vergleiche.


    Schau dir gerne das Inhaltsverzeichnis und das erste Kapitel an auf tinyhousebuch.de


    Wenn du erst mehr über mich erfahren magst kannst du im Bautagebuch stöbern: https://medium.com/ein-weiteres-kleines-haus-auf-rädern


    Ich stehe gern für deine Fragen zur Verfügung entweder hier im Thread oder unter julian.kopp@tinyhousebuch.de!
    Julian

    Hallo zusammen,


    bei mir geht es demnächst an die hinterlüftete Fassade. Als Basis dafür muss eine Lattung ans Haus gebracht werden. Im Folgenden würde ich gerne meine Ansätze zur Diskussion stellen. Was können kritische Stellen sein? Wo habe ich was nicht bedacht?


    Grundlage:
    - Lattung ist 2.4x4.8cm, in den Bildern rot.
    - Trapezbleche, 0.5mm stark, ~5kg/m2 und 2cm Profiltiefe, nur in den Bilder 8&9 zu sehen.
    - Das Dach ist nicht geschalt, Dach ist wie Wände 'offen'/hinterlüftet gebaut
    - Auf das Dach kommt Trapezblech aus dem Baumarkt. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und mag diese teilen?
    - Lattung kommt mit Nageldichtband auf Unterspannbahn
    - Lattung wird mit 5x3 Schrauben an Ständerwerk befestigt



    Ich bedanke mich im Voraus für jeglichen konstruktiven Gedanken! :)



    1: Seiten Ansicht I
    - braucht es an den Aussenecken vertikale Lattung, damit das 'Blech Aussenecke Teil', das beide Bleche überdeckt, greift? Siehe Bild 3




    2: Seiten Ansicht II
    - Abstand Lattung Dach 1m




    3: Seiten Ansicht III
    - die oberste horizontale Latte liegt genau auf Ständerwerk auf
    - Höhe bis Fenster ca. 1.1




    4: Seiten Ansicht I




    5&6: Gaube
    - Alle nach innen gerichteten Kanten haben innerhalb der Wand schon kleine Latten, auf denen die Konterlattung in dieser 'Innenecke aufliegen kann.




    7: Anbau- sollte die Lattung, die das Dach abschließt (auf der dann das Ortgangsblech verschraubt wird) durchgängig sein oder sollte sie teils unterbrochen sein, um Luftstrom zu fördern.




    8: Trapezblech
    - Reicht eine 'Linie' Konterlattung in der Mitte mit jeweils 1.2m Abstand zur nächsten Verschraubung oder sind wäre eine zusätzlich 'Linie' sinvoll?
    - Montage macht nur die Angabe 6p/m2 was denke ich 6 Schraubpunkte/m2 bedeuten soll?
    - Geschraubt wird in der Sicke
    - Blech sollte mit flacher Seite an Fenstern und Ecken aufhören.
    --> das Blech sollte andersherum montiert werden als im Bild gezeigt, um mehr Spielraum dazu zu haben
    --> erheblich verschlechterten Luftdurchlass/Entlüftung
    - Idee: Blech vertikal an einer (im Bild) nach vorne zeigende Stelle/Berg trennen, ineinander schieben, bis Tal an Fenster/Aussenkante anliegt
    --> wie kann diese Auftrennung nach inneinanderschieben wieder befestigt werden?




    9: Unterseite Trapezblech
    - in die Hohlräume wird Insektenschutzgitter verbaut. Erst zurecht schneiden/flexen und dann in der Latte verschrauben


    "Es hat keiner die Absicht eine Mauer zu bauen" - Bob der Baumeister


    Aber ich hatte die Absicht Wände zu bauen und die stehen jetzt sogar. Mehr Bilder und Details gibt es hier. Grüße, Julian

    Hi Dietmar,


    ich denke ich habe es verstanden und in verständlichere Worte gefasst. Jetzt gibt es im Artikel nur noch eine dynamische Berechnung und eine statische Berechnung. Dynamisch und statisch werden also nicht zusammen genutzt. Danke für deine verständliche und geduldige Erklärung!



    Ich überarbeite zur Zeit den Beitrag zu THoW - Zulassung als Wohnwagen - Die Voraussetzungen, dort kannst du dann demnächst nachlesen was nun aktuell zwingend vorgeschrieben (inkl. genauer Quellenangabe zu den einzelnen Richtlinien) ist.

    Da werde ich definitiv vorbei schauen!


    Grüße, Julian

    Hi PredKirk,


    Danke für deine Anmerkungen!


    Bezüglich der Hersteller: TinyHouseWanderlust hatte Steico genutzt und ich habe den Eindruck er weiß was er tut. Da ich mich noch mit genug Hersteller Entscheidungen rumschlagen werde und ich das ewige Vergleichen nicht mag, habe ich mir das bei dieser Entscheidung gespart.


    Zu den Dämmplatten: Witzigerweise hatte ich die in einer früheren Version sowohl an der Fassade als auch auf dem Dach geplant. Sie sind aufgrund mehrerer Gründe raus geflogen.
    - Zum einen Gewicht. Meine Wände&Dach gehören mit 8cm eher zu den Dickeren. 8cm machte auf mich einen sinnvolleren Eindruck (als 6cm) aus einer Stabilitäts-Perspektive. Dadurch hab ich zwar mehr Gewicht, hab aber auch mehr Isolation drin. Klar sind die Balken dann durchgängig und bilden Kältebrücken aber ich werde mit Holzwolle eh nicht ENEV konform sein.
    - Zum anderen ist es so praktischer. Die Innendecke kommt nicht noch weiter herunter durch Aufsparrendämmung. Und ich kann die Wände direkt an den Rand des Trailers setzten. So habe ich pro Seite 5cm Platz für Hinterlüftung und Fassade. Würde zusätzlich aussen auf die Balken noch Platten kommen, müsste die Wand nach innen geschoben werden. Was dann auch wieder (minimal) Platz Reduktion innerhalb des Hauses bedeutet.


    Grüße, Julian

    Hi Dietmar,


    Danke für deine Anregungen! Ich stimme dir zu, das "Wording" ist mir nicht 100% gelungen.


    Ich denke, dass wir dasselbe meinen nur zwei unterschiedliche Wörter nutzen. Du nutzt 'Nachweis' während ich 'Statik-Berechnung' nutze.
    Laut Wikipedia ist die Statik "die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken". Und statische Berechnung ist "die Berechnung der Kräfte, Spannungen und Verformungen einer Konstruktion". Beide Definitionen könnte man so interpretieren, dass sowohl stehende als auch sich bewegende Objekte eine Statik oder statische Berechnung haben können.


    Also das Wort 'static' nicht als Adjektiv (statisch) sondern Nomen (Statik). Haarspalterei. Wäre es verständlicher zu sagen es wird eine Statik oder Berechnung erstellt, die einen dynamischen und einen statischen Fall hat?



    "Bei einer Einzelabnahme ist dies bisher nicht vorgeschrieben."
    Der TÜV hat mir glaubhaft versichert, dass er das TH nicht ohne Nachweis abnehmen wird. Gibt es denn ein offizielles Dokument, in dem definiert ist, was Teil der Einzelabnahme ist und was nicht? Ich persönlich finde es schwierig zu argumentieren, wenn etwas nicht vorgeschrieben sein soll.


    Gruß, Julian

    Hallo zusammen,


    Ich habe im Forum keinen Thread gefunden, der im Detail Informationen zu Statik Berechnungen beinhaltet. Der TüV hatte mir die Anforderung gestellt für die Einzelabnahme eine dynamische Fahrzeugstatik vorweisen zu können. Zwar brauche ich diese nicht mehr, da ich das TH als Ladung handhaben werde. Trotzdem habe ich mich mit einem Statiker zusammen gesetzt und es sind einige interessante Dinge raus gekommen. Ich denke, dass vor allem für Leute ohne Zimmermans Erfahrung wie mich es einiges zu lernen und beachten gibt, damit ein stabiles Gerüst entsteht.


    Ich habe meine Abenteuer in der Statik Berechnung hier zusammen gefasst. Ist wieder auf Englisch und wer übersetzten mag kann Deepl nutzen. Vielleicht könnt ihr ja ein zwei Sachen mitnehmen und den ein oder anderen Fehler in der Planung vermeiden.


    Ich freue mich über Anmerkungen und Verbesserungen in allen Formen und Farben!

    Freut mich, dass es jemandem weiter hilft!


    Du fragst nach HolzfaserPLATTEN - ich reite ungern auf Details rum - aber damit wir uns nicht missverstehen: Ich nutze Steico Flex, was in dem Sinne keine Platte ist. Eher gepresste Holzwolle die halt eckig ist. Die gibt nach, wenn man sie belastet. Eine Platte würde das nicht tun.


    Um die Frage zu beantworten. Ja, Steico Flex wird auch im Dach verwendet. Aufbau des Daches unterscheidet sich nicht groß von den Wänden, also (von innen nach aussen): Pappel 12mm, Intello Plus Dampfbremse, 80mm Steico Flex, Solitex Mento 3000, Hinterlüftung, Dach/Fassade. Auch im Boden liegt 80mm Steico.


    Warum 80mm? Weil das Holzgestell der Wände so dick ist. Um Bestellungen simpel zu gestalten habe ich dann Boden und Dach auf die gleiche Dicke angepasst.
    Warum Holzwolle? Weil umweltfreundlich, gewichtstechnisch ok, kann Feuchtigkeit aufnehmen & abgeben, einfach verfügbar.
    Die Kombination hat nen U-wert 0.44 ergeben. Zwar nicht Enev konform, aber da habe ich bisher kein TinyHouse gefunden, was konform ist. Alle anderen Feuchtigkeits-Indikatoren auf u-wert.net sind im grünen Bereich, Trocknungsreserve und sowas.


    Soviel zum Dämmung - hier noch ein paar Worte zur Verarbeitung der Holzwolle.
    Ich habe keine Erfahrung mit anderen Dämm Stoffen, kann also nicht vergleichen. Von dem aber was ich über z.b Glaswolle gelesen habe war die Verarbeitung der Holzwolle im Vergleich angenehm. Geht gut zu schneiden mit nem großen scharfen Küchenmesser. Und man hat nicht das Gefühl mit einem chemischen Stoff zu arbeiten, mit dem man möglichst wenig in Berührung kommen sollte. Handschuhe und Staubmaske sind trotzdem sinnvoll, angenehm ist das nicht auf der Haut und in der Lunge.

    Nein, die Löcher sind nicht im Hauptrahmen, sondern nur aussen. Weder Vlemmix noch der Tüv hatten da was ein zu wenden.


    "Beim Umbau des Trailer zu einem Tiny House mit Wohnwagenzulassung erlischt so oder so die Betriebserlaubnis."
    Dies bezüglich habe ich mich entschieden, das Haus als Ladung zu definieren. In meiner Region ist der Tüv leider nicht wirklich flexibel. Anfänglich wollte der Tüv eine Statik haben, die Kräfte bis 5G bei Gefahrenbremsung bescheinigt. Zum Vergleich - eine große Achterbahn hat 3-4G an den Peaks. Auch hätte ich EG-geprüftes Glas gebraucht - abhängen war keine Option und einen Holzofen wird grundsätzlich nicht abgenommen - das ist zu unsicher & umweltunfreundlich. Interessante Erfahrungen habe ich da gemacht. Daher die Entscheidung als Ladung, was z.b. TechTinyHouse auch so macht.
    Die einzige Sache, die dadurch etwas komplizierter werden sollte ist Versicherung. Oder übersehe ich da etwas?


    Da es nur 8 kleine Löcher im Trailer sind, die fast nicht zu unterscheiden sind zu den Löchern, die eh schon im Chassis von Anfang an sind, sollte die Tragkraft nicht groß beeinträchtigt werden. Wenn die Polizei einen dann anhält muss man eh mit denen rumkaspern, weil es ja keinen offiziellen Wisch gibt, dass es ein Wohnwagen ist. Dann kann man auch über Löcher im Trailer diskutieren.

    Hallo zusammen,


    ich schreibe ein wenig zum Bau meines Tiny Houses. Es ist eine Mischung aus Tagebuch, Materialkunde, Bau-tipps, TH-Philosophie und emotionalem Umgang mit einem solche großen Projekt. Die Bodenplatte ist schon fertig - es gibt also schon etwas zu sehen :)


    https://medium.com/a-balanced-tiny-house


    Der Blog ist auf Englisch geschrieben, bin aber sonst im Deutschen Rahmen mit Tüv, 4m Höhe usw. unterwegs. Wer auf Deutsch lesen mag kann entweder von Chrome automatisch oder Texte in https://deepl.com/translator übersetzten lassen. DeepL liefert bessere Übersetzungen als Google.


    Ich habe Vieles aus dem Forum schon gelernt - vielen Dank dafür schonmal! Freue mich über eure Anmerkungen und Anregungen.


    Grüße, Julian