Hallo Steffi und Familie,
schaut doch mal auf unserer Webseite vorbei, unsere Partner-Herstellerin Leonie Würl ist ganz in eurer Nähe und wir können euch all eure Fragen beantworten.
Viele Grüße vom IndiViva Team
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Steffi und Familie,
schaut doch mal auf unserer Webseite vorbei, unsere Partner-Herstellerin Leonie Würl ist ganz in eurer Nähe und wir können euch all eure Fragen beantworten.
Viele Grüße vom IndiViva Team
Stellenangebot:
Architekt:in (Masterstudent:innen/Digital Nomads - remote in Deutschland)
IndiViva ist ein junges, ortsunabhängiges Beratungs- und Planungsunternehmen für nachhaltige Tiny Houses.
Unser Ziel ist es, eine positive Entwicklung des Tiny House-Marktes in Europa zu unterstützen:
Aufgaben
Im Rahmen der Nachbesetzung einer unserer Minijob-Stellen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Architekt:in. In dieser Rolle trägst Du wesentlich dazu bei, dass unsere Kund:innen glücklich durch den Planungs- und Bauprozess gehen und dass so jedes Jahr mehr von dieser wunderbaren Wohnform umgesetzt werden kann!
Aktuell haben wir Bedarf für einen Minijob mit ca. 8 Std/Woche, mittelfristig kann daraus ggf. eine Teilzeitstelle werden. Dein Arbeitsalltag sieht so aus:
Qualifikation
Du bist bei uns verantwortliche:r Architekt:in für die individuelle Entwurfs- und die Genehmigungsplanung kleiner Gebäude (LPH 1-4). Du passt zu uns, wenn die meisten nachfolgenden Punkte auf dich zutreffen:
Für unser buntes Team aus aktuell 5 Individuen wünschen wir uns einen emphatischen Menschen, der die Träume und einzigartigen Bedürfnisse unserer Kund:innen in den Mittelpunkt stellt. Du agierst selbstsicher und hältst die Balance zwischen den technischen und rechtlichen Anforderungen von Tiny Houses und den Wünschen unserer Kund:innen.
Benefits
Wir freuen uns schon auf deine Bewerbung bis spätestens 21. Mai 2023! Bitte sende uns im ersten Schritt deinen gut strukturierten CV zu, ein Anschreiben benötigen wir nicht. Bitte verzichte auf eine separate E-Mail, sondern bewirb dich über Join, damit deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeitet werden kann.
Unser Bewerbungsprozess besteht aus
Offene Sprechstunde für Eigentümer*innen von Baugrundstücken
die mit der Idee spielen sie Dritten zur Aufstellung von Tiny Houses zur Verfügung zu stellen
Datum: Montag, 15. Mai 2023 19:00 – 20:00 Uhr
Wir von IndiViva wissen wie leere Grundstücke sinnvoll für die temporäre oder dauerhafte Nutzung mit Tiny Houses / Modulhäuser / Minihäusern genutzt werden können! Viele Grundstückseigentümer*innen wollen neue Wohnformen und nachhaltiges Bauen fördern, neue Einnahmen erschließen und vielleicht auch selbst ein Tiny House bauen.
Doch wie geht man ein solches Projekt für und mit Dritten an? Was muss ich als Grundstückseigentümer*in baurechtlich beachten? Wie funktioniert das mit der Erschließung? Vermieten, verpachten oder verkaufen?
IndiViva hilft Grundstückseigentümer*innen diese und weitere Fragen zu klären und durch eine klare Beratung und schrittweise Begleitung schöne Wohnprojekte mit nachhaltigen Häusern zu entwickeln.
Bist du Eigentümer*in eines Baugrundstücks und denkst darüber nach, es einem oder mehreren Tiny House Bauherr*innen zur Verfügung zu stellen? IndiViva bietet dir diese kostenlose, offene Gruppen-Sprechstunde online via Zoom an, bei der du uns deine Fragen stellen und erste Antworten bekommen kannst.
Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich WEDER an Tiny House Bauherrinnen und Bauherren, NOCH AN künftige Grundstückseigentümer*innen!
Bist du Grundstückseigentümer*in und möchtest teilnehmen? Dann melde dich jetzt an!
Gastgeberin:
Natascha Jordan, Architektin IndiViva
3 Tage Messe liegen hinter uns, ein Fazit:
Während 2018 und 2019 das "New Housing Tiny House Festival" noch ein Anhängsel der Einrichtungs- und Design Messe war, so ist es nun eine eigenständige Veranstaltung, bei der es ausschließlich um Tiny Houses geht.
Unser IndiViva Stand war besetzt mit Madeleine , Natascha, und DietmarS68 . Wir wurden am Stand unterstützt von unseren Partnern Leonie Würl und Lukas Pallmann, sowie mit den Tiny Houses von unseren Partnern Stephan Wöhltjen und Christian Bock. Zudem wurden wir an allen 3 Tagen tatkräftig unterstützt von Kevin Dorr, Country Manager Deutschland, Österreich und Niederlande bei Separett.
Unser Hauptziel auf dem Festival war es, unsere zukünftigen individuellen Standardmodelle vorzustellen, das Modell "MiniXist" als Einstiegerhaus (noch ohne Hersteller), das Modell "Karla" als große Schwester des Erfolgsmodel "Karl" von Tiny House bei Wöhltjen und das Modell "EinHeim" mit seiner maximalen Flexibilität von Lukas Pallmann. Außerdem war unser neuer Online Tinyhouse Marktplatz "TinyScout" ein Besuchermagnet.
Das der Freitag der Tag des Fachpublikums ist, zeigte sich diesmal besonders deutlich. Die Besucher waren an diesem Tag bereits sehr gut informiert und stellten spezifische Fachfragen.
Gleich am Freitag vormittag besuchte uns Johannes Laible, Inhaber von Laible Verlagsprojekte, das die Fachzeitschrift "Kleiner Wohnen" verlegt. Er danke Natascha und Dietmar für die, zum wiederholten Male, sehr fachkundigen und fokusierten Artikel in der Zeitschrift "Kleiner Wohnen" (neue Ausgabe erscheint am 1. September 2022). Unser Fachvortrag "Grundstück kaufen, pachten oder mieten?" ,der sich auf den nächsten Artikel von Dietmar bezieht, fand sehr großen Anklang. Es bildete sich im Anschluss eine lange Schlange am Stand und alle Fragen der Besucher wurden ausführlich beantwortet.
Im Anschluss an den ersten Messetag gab es bei einem gemeinsamen Abendessen mit unseren Partner, in entspannter Atmosphäre, die Gelegenheit sich untereinander weiter zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Samstag und Sonntag waren dann die Tage der Menschen, die einfach mal ein Tiny House sehen und Basisinformationen erhalten wollten. Auch hier beantworteten wir wieder ausführlich alle Fragen.
Der Samstag Abend stand dann ganz im Sinn des Festival, die Branche kommt zusammen und vernetzt sich. Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen, Gespräche mit potentiellen neuen Partnern führen und es gab "prominenten" Besuch am Stand. Nessa diskutierte ausführlich ihre Probleme mit der Trockentrenntoilette mit Kevin Dorr von Separett und es gab mal wieder die Gelegenheit sich lange mit Olli Knöpp (Tiny House Bewohner, Buchautor und Facebook-Gruppen-Administrator Tiny House Deutschland) sowie den Vertretern des Tiny House Verband auszutauschen.
Zudem besuchte uns ein besonders wertvoller Kunde, mit dem wir gerade ein Tiny House Siedlung entwickeln. Mit seiner Hilfe konnten wir Kontakte zu Grundstückseigentümern knüpfen, die weitere Tiny House Siedlungsprojekte mit uns umsetzen möchten.
Unser Fachvortrag am Sonntag - "Entwicklung einer Tiny House Siedlung: 1x1 für Grundstückseigentümer" ,der sich auf den nächsten Artikel von Natascha in der "Kleiner Wohnen" bezieht, war wieder sehr gut besucht und brachte viele Interessenten (Gemeindevertreter und Privatpersonen) an den Stand, die Grundstücke für die Aufstellung von Tiny Houses zur Verfügung stellen möchten.
Unser Fazit: Das Festival war sehr gut besucht und das Publikum ist um einiges fachkundiger als noch vor 3 Jahren. Es gab gute Gelegenheiten, sich weiter zu vernetzen und die Tiny House Bewegung in Deutschland weiter voran zu treiben.
Juhu, wir sind wieder auf dem New Housing Tiny House Festival! 🌱🪵 🥳
Vom 1.-3. Juli könnt ihr uns & einige unserer Partner persönlich am IndiViva Stand kennenlernen. 🙌🙋♀️🙋♂️
Freut euch auf spannende Vorträge:
👉 Grundstück - neue Möglichkeiten für mobile Häuser
👉 1x1 für Grundstückseigentümer
👉 Tiny House - EinHeim für's ganze Leben?
Wir freuen uns auf euch und tolle Gespräche!☀️ 💬 🤩
Hallo ihr beiden,
schau doch einfach mal in der kostenlosen Tiny House Sprechstunde vorbei. Dort könnt ihr gezielt eure Fragen stellen, auch zu den rechtlichen Bedingungen. Auch der Beitrag von Dietmar hilft sicher weiter -
Tiny Houses und das deutsche Baurecht - Legal wohnen im Tiny House.
LG
Hallo JohannaLuLa,
der IndiViva Marktplatz befindet sich jetzt unter Tinyscout.de . Dort findest du auch die Kontaktdaten zum Grundstück.
P.S.: Der Grundstückseigentümer hat gerade gemeldet, das das Grundstück in Limburg am WE verkauft wurde.
Kostenlose Sprechstunde für Eigentümer von Grundstücken Mi, 1. Juni 19-20 Uhr
die mit der Idee spielen es Tiny House Besitzern zur Verfügung zu stellen
Wir von IndiViva glauben daran, dass leere Grundtücke sinnvoll für die temporäre oder dauerhafte Nutzung mit minimalistischen Häusern genutzt werden können! Viele Grundstückseigentümer wollen neue Wohnformen und nachhaltiges Bauen fördern, vielleicht selbst in einer Gemeinschaft leben und neue Einnahmen erschließen.
Doch wie geht man ein solches Projekt an? Was ist baurechtlich zu beachten? Und wie funktioniert das mit der Erschließung? IndiViva hilft Grundstückseigentümern diese und weitere Fragen zu klären und durch eine klare Beratung und schrittweise Begleitung schöne Wohnprojekte mit nachhaltigen Häusern zu entwickeln.
Bist du Eigentümer eines Grundstücks und denkst darüber nach, es an einen oder mehrere Besitzer von Tiny Houses / Modulhäusern zu vermieten oder zu verpachten? Am 1.6.2022 bieten wir von 19 bis 20 Uhr einen Online-Sprechstunde für Grundstückseigentümer an, bei der du uns all deine Fragen zur Entwicklung deines Grundstücks stellen kannst. Willst du kostenlos daran teilnehmen? Dann melde dich jetzt an!
Gastgeberin:
Natascha Jordan, Architektin IndiViva
Hier gehts zur Anmeldung - Sprechstunde für Grundstückseigentümer
Energieversorgung im Tiny House
Lösungen für Strom und Wärme
Ziel:
Tiny Houses sind mobile Wohnlösungen, die ein oder viele Jahre an einem Ort stehen. Sie benötigen wie jedes konventionelle Haus eine funktionierende Energieversorgung. Einerseits soll der Bedarf an Strom für elektrische Geräte gedeckt werden. Andererseits wird Heizenergie für die Raumwärme und die Aufbereitung von Brauchwasser benötigt. Je nach Verweildauer, Grundstücksart, Zugang, Platzverhältnissen, persönlichen Präferenzen und finanziellen Mitteln, kommen unterschiedliche Systeme in Frage.
Wir gehen in diesem Kurs der Frage nach, was in Tiny Houses auf Fahrzeuganhängern, Mobilheimen, Modulhäusern und Minihäusern möglich, sinnvoll und erlaubt ist.
Was kosten die Geräte, was kann man selbst machen, wieviel Autarkie ist möglich?
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer die dabei sind oder vorhaben ein Tiny House zu planen, egal ob sie dies bei einem Hersteller in Auftrag geben oder selbst bauen wollen. Konkrete eigene Projekte sind willkommen aber kein Muss.
Inhalte:
Referenten:
Dietmar Schneider, Tiny House Experte IndiViva
Alexander Hertel, Betreuer für Tiny House Selberbauer IndiViva
Preis: 30,00 €
Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig von der VHS. Anmeldung/Rücktritt bis 25.04.22.
Interaktives Seminar für Eigentümer von Grundstücken
die mit der Idee spielen darauf ein oder mehrere Tiny Houses zu errichten
Teilnehmerkreis
Termine:
Mittwoch, 29.09.2022 19:00 – 20.30 Uhr
Mittwoch, 06.10.2022 19:00 – 20:30 Uhr
Ziel:
Ziel des interaktiven Webinars ist es, dass du einschätzen kannst, ob sich dein Grundstück zur Bebauung mit einem oder mehreren Tiny Houses eignet. Du kennst deine Verantwortungsbereiche als Grundstückseigentümer und weißt, welche Schritte du unternehmen musst um das Projekt weiter zu evaluieren und in die Umsetzung zu kommen.
Inhalte:
Termin 1:
Termin 2:
Referenten:
Natascha Jordan, Architektin IndiViva
Madeleine Krenzlin, Inhaberin IndiViva
Preis: 129,00 EUR
Das Live-Webinar wird dir im Nachgang als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Klicke hier um die für das Online-Seminar anzumelden
Eigentümer wurde überzeugt, Grundstück kann nun auch gemietet oder gepachtet werden!
Hat dich das Tiny House Fieber gepackt? Du hast sich schon ein bisschen informiert und nun konkrete Fragen, die du gerne mit Tiny House Experten besprechen willst.
In Koorperation mit dem TinyHouseForum bietet IndiViva dir die Möglichkeit zu einer kostenlosen Erstberatung zum Thema Tiny House und Tiny House Grundstücke.
IndiViva ist eine Beratungs- und Planungsfirma für Tiny Houses, Modulhäuser und Minihäuser bis 50m2.
Wir arbeiten mit Menschen, die ein Tiny House kaufen oder bauen wollen und solchen die ihr Grundstück für die temporäre oder dauerhafte Bebauung mit Tiny Houses zur Verfügung stellen wollen.
Gerne geben wir dir im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung Antworten auf deine dringendsten Fragen und helfen dir beim ersten Schritt in Richtung Umsetzung.
Such dir jetzt einfach einen Termin für unsere kostenlose Tiny House Sprechstunde aus!
Hallo Jörg,
in Nürtingen (25 min. von dir mit dem Auto) läuft aktuell eine Ausschreibung für Tiny House Bauparzellen.
VG
Madeleine von IndiViva
Hallo liebe Tiny House Enthusiasten,
IndiViva veranstaltet zusammen mit der Tischlerei Christian Bock zum 8. Mal den Praxisworkshop Tiny House Bau für Laien. Unser Ziel ist es dich an die Hand zu nehmen und dir Schritt für Schritt zu erklären, wie du dein Tiny House selbst bauen kannst.
Wir wollen dir Mut zum selber bauen machen indem wir dir unter der Anleitung von Tiny House-erfahrenen Zimmerern und Schreinern die Materialien und ihre Verarbeitung ganz praktisch zeigen. Wir möchten, dass die Ideen aus deinem Kopf in deine Hände wandern und du „begreifst“. Beim Bau der Gebäudehülle eines echten Tiny House kannst du einen Realitätscheck deiner Vorstellungen machen, für dein eigenes Projekt üben und die Entstehung eines 6m langen Tiny House on Wheels live und in Farbe emotional in der Gruppe erleben.
Sowohl in den Theorie- als auch in den Praxisteilen gehen wir immer wieder auf die planerischen, rechtlichen und technischen Unterschiede von verschiedenen Tiny House on Wheels-Arten und Modulhäusern ein. Profitiere von unserer Expertise, damit du gute Entscheidungen für deine eigene Tiny House Planung und Umsetzung triffst und viele Jahrzehnte Freude an deinem hochwertig gebauten Häuschen hast.
Der Betreuungsschlüssel ist 1-2 Anleiter je Praxisgruppe mit 3-5 Teilnehmern! Jeder kann seine eigene Projektidee mitbringen, die wir gemeinsam weiterentwickeln.
Mehr Infos unter: IndiViva Praxisworkshop
Vermiet werden soll ein 275 qm großes Grundstück im Herzen von der Burgstadt Bad Bentheim- Innen-/Altstadt-/ und Hanglage gen Süden.
Kontaktdaten unter IndiViva.de
Auf dem Dorf leben mit bester Anbindung an Frankfurt/Wiesbaden und guter Vor-Ort-Infrastruktur
In Limburg, 40 Minuten westlich von Frankfurt gelegen, finden Sie dieses Schmuckstück. Ein 220qm großes Grundstück mitten im Ortskern – gut geeignet für ein Tiny House oder ein kleines Einfamilienhaus.
Kaufpreis: 99.000 EUR (plus 3,57% Makler-Courtage)
oder:
Miete / Pacht: Vorschlag 350 EUR, genaue Absprachen nötig!
DAS GRUNDSTÜCK
Das Grundstück ist fast ebenerdig und liegt an einer ruhigen Einbahnstraße. Zuvor befand sich hier ein Garten mit Blumen, Wiese und Obstbäumen sowie eine kleine Scheune, die bereits abgerissen wurde.
Es gibt keinen Bebauungsplan und die Bebauung richtet sich somit nach der Nachbarschaft. Hier stehen fast nur freistehende Einfamilienhäuser, teils geschmackvoll saniert. Menschen jeglicher Altersklassen wohnen in der Straße.
Die Straße liegt im Osten. Im Norden befindet sich eine schöne, gepflegte halbhohe Bruchsteinmauer. Im Süden hat man eine ca. 1,8m bis 4m hohe Grenzmauer zum etwas höher gelegenen Nachbarn.
DIE LAGE
Zur Regionalbahn (nach Frankfurt, Gießen, Wiesbaden) sind es nur 3 Minuten zu Fuß. Der ICE-Bahnhof (19 Min. zum Flughafen, 33 Min. zum HBF Frankfurt, 45 Min. HBF Köln) ist auch zu Fuß gut erreichbar. Mit dem Auto dauert es 5 Minuten, genauso wie zur Autobahnauffahrt. Mit dem Auto ist man in 40-50 Minuten in der Frankfurter Innenstadt oder rund 30 Minuten in Wiesbaden. Wegen der guten Anbindung zieht es Pendler an und gleichzeitig verlässt kaum ein „Eingeborener“ den Ort.
Es gibt mehrere Restaurants, Rewe, Kindergarten, Kita, Ärzte, Apotheken, Banken, Sporthallen/-plätze, Post und viele Vereine. Wenn etwas fehlt, bekommt man es in der 2km entfernten Innenstadt. Die Grund- und weiterführende Schule mit musikalischer und Begabten-Förderung ist nur wenige Häuser entfernt. Mehrere Gymnasien und Realschulen sind im Umkreis von 5km und sehr gut für Kinder mit Schulbussen oder Fahrrad zu erreichen.
Die Naherholung finden Sie direkt vor der Haustür. In wenigen Metern ist man auf Wiesen und den Fluss erreicht man nach 500m Spaziergang. Im Sommer kann man hier schwimmen und in sehr kalten Wintern Schlittschuh fahren. Bekannt ist das Gewässer für Kanutouren. Wander- und Radwege laden zum Joggen ein. Mit dem Fahrrad ist man in wenigen Minuten im Freibad der Stadt. In der umliegenden Region gibt es zahlreiche Pferde-Höfe, mehrere Golfplätze und Seen.
Die Telekom gibt die Internetgeschwindigkeit mit 250Mbit/s an. Glasfaser ist ein Thema und könnte kommen. Ein Gasanschluss liegt in der Straße.
Wir wünschen uns als Familie am liebsten einen Tiny House Besitzer, der das Grundstück übernimmt und suchen daher auf diesem Weg nach Interessenten.
Weiter Infos und Kontaktdaten unter Tinyscout.de
Hallo Stefan,
ich kann deine Frau schon irgendwie verstehen, die Separett Weekend ist ein ganz rudimentätes Modell der TTT ohne besondere Technik, es geht eher in Richtung "Plumpsklo mit Urinableitung".
Die Separett Villa hat den Geruchsverschluß, intergrierten Urintank (alternativ auch eine Ableitung), einen Lüfter für die Abluft, usw., ist jedoch sehr "klobig" und nimmt viel Platz ein.
Ganz neu im Angebot ist nun die Separett Tiny, eine neu entwickelte TTT im Stil einer ganz normalen Toilette mit der Technik der Separett Villa und das zu einem erschwinglichem Preis.
Hier die aktuelle Separett Preisliste.
Hallo Michael,
wenn du kein "Haus von der Stange" willst sondern etwas Stylisches, Innovatives und Individuelles, dann schau doch mal bei IndiViva.de vorbei. Am einfachsten geht das Montags in der kostenlosen Online-Sprechstunde.
Wir planen mit unseren Kunden ihr Tiny House Projekt, ganz nach ihren Wünschen und Vorstellungen und erörtern im gemeinsamen Brainstorming, ob und wie sich diese umsetzen lassen.
Ist die Planungsphase abgeschlossen, halten die Kunden ein vollständiges Projektheft in der Hand, mit entsprechenden schriftlichen Ausführungen zur gesamten Gestaltung und Technik, sowie entsprechende Entwurfszeichungen. Damit suchen wir dann einen Hersteller, der dieses Projekt umsetzen kann und beauftragen einen Kostenvoranschlag für dein Tiny House Projekt.
Hallo Nicole,
die Online Seminare finden einmal im Jahr statt, das nächste also wieder gegen Ende 2021.
Du kannst jedoch jederzeit die Aufzeichnung des Seminars von 12/2020 mit einer Länge von 2 Std, 40 min., sowie ein 30 seitiges fachliches Booklet als pdf dazu zum Preis von 59,00 EUR auf unserer Webseite erwerben und uns in der wöchentlichen Online-Sprechstunde deine Fragen stellen.