Neuester Stand:
Seit gestern habe ich den 2. Entwurf meines Tiny Houses:
Die Wände werten in der Tischlerei in Holztafelbauweise, gedämmt mit Holzfasern, 30 cm stark vorgefertigt.
Beheizt werden soll mit Wärmetauscher(Wasser-Wasser o. Sole-Wasser) Der Strom soll aus Kollektoren auf dem Werkstattdach und einem Akku im Technikraum kommen. Für das Gartenwasser wird es einen Brunnen oder eine große Zisterne geben.
Jetzt warte ich noch auf die Kostenschätzung/Angebot vom Architekten und nächste Woche habe ich einen Termin bei der Bank.
Langsam geht es weiter und nimmt Gestalt an.
Spiegelbildlich kann meine Frau, wenn Sie in Ruhestand geht, das gleiche Haus rechts an den Grundriss angeschlossen bauen. Die Werkstatt wird bei Ihr dann das - klimatisierte (Luftfeuchtigkeit) - Musikzimmer.
Insgesamt wird es ein sehr nachhaltiges Niedrigenergiehaus. Nur nicht mehr ganz so Tiny, aber für mein Hobby, die Tischlerei, den Musikinstrumentenbau benötige ich einen großen "Hobby-"Raum.
Gruß
Stefan