Zitat
(Eine pauschale Abrechnung ist absolut nicht zeitgemäß und auf solch einen Platz würde ich mich persönlich nicht stellen)
Ok das wusste ich nicht. Ja dann macht es natürlich schon Sinn.
Ich möchte es nur nicht mit den Investitionskosten für Solar+Batterie übertreiben, vorallem am Anfang, da ich zu 99% an einem Platz mit Stromanschluss stehen werde und für mein ökolog. Gewissen auch den Strommix als 100% Ökostrom beziehen könnte.
Super wäre wenn die Batterien (muss man da nicht Akkus sagen?, früher hat man mir immer gesagt dass eine Batterie nicht wieder aufladbar ist
) den Solarstrom über Nacht speichern könnten, sodass Beleuchtung, Kühlschrank, Pumpe, ein bisschen Aufladen von elektrischen Geräten usw. über die Batterie abgedeckt werden kann. (Keine Waschmaschine, Klimaanlage oder so)
Auch mal wenn man einige Stunden vom Netz getrennt ist dass man noch Strom hat. Man weiß ja nie.
Aber sollte ich dann mal wirklich Stromunabhängig sein wollen, dass ich dann möglichst einfach das ergänzen kann und zB. mit größeren Akkus aufrüsten kann bzw. das Solarpanel vergrößern kann.
Das ist im Moment so mein grober Plan.
Was für eine Größe des Solarpanels bzw. der Akkus würdet ihr mir dann raten? Tatsächlich 1-2 LKW Batterien?
Ihr könnt auch gerne unterschiedliche Meinungen haben. Gibt ja heutzutage so viele Möglichkeiten.