Ich danke euch! Ein befreundeter Schornsteinfeger rät auch davon ab!😊
Beiträge von Duffyeins
-
-
Hey, hat jemand Erfahrung mit den Klappfenstern von Sparfenster! Mir geht es hauptsächlich darum das die Klappfenster denke ich nur zu 45 Grad geöffnet werden können! Wenn ich aber den anotausstieg mit rein mache, kann man die Fenster zu 80Grad öffnen! Meine Frage ist, bleibt das Fenster dann zu 80 Grad offen? 45Grad offen ist mir etwas zu wenig wenn ich mal aus dem Femster schauen möchte.😊LG René
-
Einen schönen Tag wünsche ich!
Ich habe ein kleines Problem zum Thema Kellerabteil! In den Kellerabteil sollen zukünftig die Elektrik, Frischwasser und Grauwassertanks rein! Das Keller Anteil soll demzufolge gedämmt werden! Jetzt zu meiner Frage. Wie man auf den Bildern sieht, gehen durch das Kellerabteil verschiedene Stahlträger durch! Wie könnte ich diese In dem Bereich des Kellerabteils bearbeiten, bzw. Dämmen um die Kältebrücke so gering wie nur möglich zu halten! Ohne das ganze Gestell zu dämmen! Für Ideen wäre ich sehr dankbar!
-
Die Toilette wird eine Elektrische Verbrennungstoillette sein. LG René
-
mir geht es auch darum ob es technisch Möglich ist? Nicht das der qualm aus dem Kamin dann bei meiner Toilette raus kommt!
-
Hallo Robin, ich komme aus Radebeul und bin auch gerade dabei mein kleines Haus auf Rädern zu bauen. Vielleicht kann man sich ja bei manchen Sachen austauschen. Ich wünsche dir erstmal gutes gelingen! VG René
-
Ich wünsche einen wunderschönen Tag, weiß jemand ob es erlaubt ist den Schornstein der Verbrennungstoilette innerhalb des Wohnbereiches an den Schornstein vom Kamin anzuschließen? Es geht mir einfach nur darum, das ich nicht zwei Schornsteine aus dem Tinyhouse schieben möchte. LG René
-
Hey, kann mir jemand sagen wieviel Platz ich ca einplanen muss für eine Showerloop Dusche?
VG Duffyeins
-
Erstmal danke für die Aufnahme in dem Forum.
Ich hoffe das ich meine Frage im richtigen Bereich stelle.
Ich befinde mich gerade am Anfang zum Aufbau eines Tinyhouses, auf einen Bauwagen Gestell. Das Gestell ist 8m lang und 3m breit, Dde Höhe beträgt 1,10m. Meine Frage zum Bodenaufbau ist, kann jemand preisgünstigere Alternativen zu Siebdruckplatten empfehlen.
Ich danke euch für eure Hilfe.
VG René