Beiträge von FabianWien

    Hallo F0xy1337 ,


    gefällt mir schon ganz gut. Zwei Dinge sind mir noch eingefallen:


    Außenwand:

    mind. Abstand für die Hinterlüftung (6) war 20mm glaub ich

    und die Folie (5) gibts vielleicht auch als “Hybrid” dann sparst du dir viell. nochmal 1 cm (abhängig natürlich von Lage,..)


    Vielleicht auch mal den Architekten bezw. den “Ausstellenden Energieausweis Fachmann” Fragen,

    bezgl. GEG bei zb. “Verwendung Unterschiedlicher Heizsysteme”. Weil in Österreich spielt das dann auch nochmal eine Rolle und ändert dann mitunter auch nochmal die benötigten Werte.


    Das du nicht “umsonst” Platz aufgibst (im Sinne der reinen GEG Erfüllung).

    Danke für die Antworten liebe TinyHouseForum-Mitglieder !

    Ich denke Ihr habt alle Recht ! (Bezgl. dieser sehr speziellen Sache -> Baurecht -> AT -> Burgenland -> Statik ->)


    Zunächst habe ich Kontakt mit mehreren Zimmerei-Betrieben aufgenommen.

    Die Antworten waren „Ja, kein Problem“ und „Nein, nicht ohne Statiker und Architekten“ 50/50.


    Verwirrt, habe ich dann versucht alle relevanten Gesetzestexte zu finden denn ich meine mich dunkel zu erinnern das :


    „..Bauvorhaben die unter die Geringfügigkeitsgrenze fallen und demnach nicht…. ..sind in folgenden gewerben… .. von dem… befreit“

    (Konnte den Text nicht mehr finden, aber Zimmereien waren von der „Statik“ bis zu einer Grenze befreit).


    und diese „Geringfügigkeitsgrenze“ war ca. 50m2 glaube ich und wurde dann aber 2019 geändert auf 20m2 ! (mein TH ist ca. 24m2)


    Und damit würden sich mir die unterschiedlichen Antworten erklären.


    Danke nochmal ! Ich werde dranbleiben und hoffentlich 🤞 Klarheit finden >,< .

    Erfüllte U-Werte:

    - Wände: U-Wert = 0,18 W/(m²K) (Anforderung: ≤ 0,20 W/(m²K))

    Das ist schon toll wenn du diese Werte mit „Holzwolle“ schaffst (da diffusionsoffen) !


    Ich wollte am Anfang auch gern Holzverbundstoffe verwenden und habe mich wegen des Gewichts dann für Hanfverbundstoffe (vorerst) entschieden.


    Spielt Gewicht auch eine Rolle oder gehts „nur“ ums Geld ?


    Viel Glück liebe Grüße aus Wien !

    Danke Sigi und Danke Wurzelholzhaus,


    Zimmermann ist ein guter Tip und die haben mir schon gut weitergeholfen.

    Fragen bezgl. „Gewicht einsparen“ und „Zulässigkeit“ sind noch offen geblieben.


    Mir würde eine Kalkulation für das „Stehende Haus“ erstmal reichen.


    Wie Sigi richtig vermutet brauche ich das für das Österreichischen (Burgenland) Baurecht.


    Laut dem Statiker Forum (DE), kann mann die DIN verwenden und

    muss die dann auf Ö-Norm von einem „Zivil-Ingenieur“ umrechnen lassen.


    Ich möchte jetzt noch ein par Tage warten ob noch etwas kommt

    und dann würde ich mich gern bei dir nochmal melden Sigi.


    Herzlichen Dank und liebe Grüße !

    Hallo,


    ich suche einen Architekten bezw. Holzbau-Statiker für Hilfe bei der Planung / Berechnung von einem TH ca. 9x3x3,5 m (l,b,h), in Österreich im Burgenland.

    Das TH soll zumindest einmal als Ladung bewegt werden.


    Ich würde mich über Tips und Empfehlungen sehr freuen !


    liebe Grüße,

    Fabian

    Hallo,


    wir zahlen € 450,- exkl. Betriebskosten für ~1000qm im Burgenland ca. 30min von Eisenstadt entfernt und wissen das das in unserer Gegend eher hoch ist. Spielen natürlich auch Vertragsbedingungen Lage etc. eine große Rolle.


    Lg Fabian

    Hallo liebes TinyHouseForum,


    ich Fabian bin 38 Jahre jung und Plane schon seit Jahren mein „Mobiles“ kleines Eigenheim.


    In den letzten Jahren hat’s mich immer mehr aufs Land gezogen und jetzt wo ich aus der Planungsphase in die Umsetzungsphase möchte

    dachte ich mir, „ich schreib mal ins TinyHouseForum und vielleicht ergibt sich noch etwas“.


    liebe grüße aus Wien !