Beiträge von Nr.11

    Guten Morgen @all,


    nun mache ich es so ... diese ************ Dampfbremse ...


    Ich komm' nicht drumrum. Nach allem was zu diesem Thema geschrieben wurde ... ich danke EUCH ALLEN nochmals herzlich!


    Jetzt nerve ich auch nicht mehr. Noch ein finaler Shot und heute Abend bestelle ich den Kram.


    Übrigens, wer meinen Bau und das Ein oder Andere verfolgen möchte, kann das gerne auf meinem Blog tun.
    Link steht in meiner Signatur. Und bitte nur Kommentare wie "oooooh ist das schööööön" ... ;)


    Viele Grüße und DANKE!


    Christiane


    P.S. Ich melde mich ca. in 1,5 Jahren wieder und werde berichten (oder Blog). Wenn sich Gammel einstellt natürlich früher ... *haarerauuuuuuf


    Nein, komme ich nicht. Ich habe für die obige Berechnung sogar den Cache geleert und einen Neustart gemacht. Desweiteren habe ich dann, nach ähnlichen (relativ guten Ergebnissen) den Läppi benutzt. Gleiches.


    Schon komisch, muss aber nicht weiter diskutiert werden. Danke :)


    Ich werde 10 cm große Löcher in die Außenwand bohren pro Fachung und das EPS mit 1 cm Luft verbauen.


    Ich muss es jetzt tun, ich will keine Dampfsperre und ich MUSS jetzt dämmen (weil alles Andere) schon (fast) fertig ist.....das sollte als Lüftung reichen. Dazu die Vorgehängte Fassade mit ca. 18 cm Abstand sodass die Ursprüngliche Wand nicht der Witterung ausgesetzt ist.


    Ich muss einfach was tun sonst werde ich niemals fertig und ich bin mir sicher, wenn ich eine Dampsperre einbaue fängts auch i-wo i-wann an zu gammeln..............


    Ich halte Euch auf dem Laufenden! Ob ihr wollt oder nicht ;) ... nochmals herzlichen Dank!


    Viele Grüße,


    Christiane

    Guten Morgen,


    KLASSE! Herzlichen Dank Dietmar!


    Der Rechner zeigt tatsächlich (bei mir) ein falsches Ergebnis an ... großer Mist ...
    So wie Du rekonstruiert hast, habe ich es auch in Erinnerung.
    Nochmals Danke! Ich melde mich heute Abend noch einmal....
    Ich muss zur Arbeit ................... *saussssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss


    L.G. @all :)


    Christiane

    Guten Abend,


    ich hoffe es geht EUCH ALLEN gut und ihr schafft bei dieser Hitze genau so viel wie ich ;) ...


    Ich möchte mich kurz fassen. Ich brauche (mal wieder) support.


    Kann jemand bitte diesen Wandaufbau mal "nachbauen" mit dem http://www.ubakus.de/u-wert-rechner !?


    Vielleicht Dietmar? oder jemand anderes der EINEN ACCOUNT BESITZT?


    Der gezeigte Aufbau wurde vor Wochen als "super GAU" angezeigt und jetzt sieht es ganz manierlich aus....


    Ich hab' das Gefühl, der Rechner rechnet nicht richtig (weil ich ihn vielleicht kaputt gespielt habe ;))


    Ich danke dem jenigen jetzt schon, der mir seine Zeit schenkt!


    Viele Grüße,


    Christiane

    Alles gut :), ich danke dir für deine Ausführungen.


    Ich hab jetzt sogar die perfekte Innenraumfarbe gefunden - die Zauberfarbe nennt sich "Bitumenanstrich" ......


    Viele Grüße,


    Christiane >

    Wenn Du Deine warme und trockene Luft (relative Luftfeuchtigkeit) in einen Kasten packst, diesen i.d. Kälte stellst, wird mit abnehmender Temperatur die relative Luftfeuchtigkeit sinken, bis die Feuchtigkeit irgendwann kondensiert.

    Ja.


    Nehmen wir mal an, dieser Kasten ist aus Glas. Dann werden sich kleine Wassertropfen an der Innenseite bilden. Öffnet man diesen Kasten; trocknet das Wasser. Verschließt man ihn wieder bilden sich keine Tröpfchen mehr (weil sich die Innentemperatur an die Äußere angeglichen hat).


    Nehmen wir mal an, dieser Kasten besteht aus Holz, dann bilden sich keine Tröpfchen, die Bretter werden innen feucht. Wenn man diesen Kasten kurz öffnet, trocknet das Holz. Es bleibt trocken, weil sich die Innen- und Außentemperatur angeglichen hat.
    Eigentlich genau so wie bei dem Glaskasten.


    Nun setzt man sich in den Glaskasten. Kurze Zeit später "beschlagen die Scheiben". Selbst eine kleine Heizung würde die Kondensatbildung nur um kurze Zeit herauszögern. Man MUSS irgendwo einen Spalt Luft rein lassen und das, auf Dauer.
    Dann wirds gemütlich warm; ohne Kondensat.


    Setzt man sich nun in einen Holzkasten, kann man sich um einiges länger darin aufhalten weil es erheblich länger dauert, bis das Innenholz feucht ist. Stellt man nun eine kleine Heizung dazu, wird die Aufenthaltsdauer um einiges verlängert ehe man den Kasten öffnen muss, weil das Holz feucht ist.


    Angenommen, dieser Holzkasten ist aus 10 mm Brettsperrholz gezimmert und von außen ist eine Dämmplatte gegen die Wand gestellt und da gegen noch eine Holzplatte.
    Wenn man nun in diesem kleinen Kasten sitzt und eine kleine Heizung läuft parallel, muss man zwangsläufig hin & wieder lüften weil man nämlich sonst erstickt ;). Dann kann frische Luft rein und entstandene Feuchtigkeit aufnehmen.


    Man müsste vermutlich einen ganzen Winter in dem kleinen Kasten verbringen (ohne zu lüften), damit das 10 mm Brettsperrholz entsprechend feucht ist und diese Feuchtigkeit in die (von außen) angelehnte Dämmplatte und die darauf gelehnte Holzplatte zieht.


    Wenn nun aber in diesem kleinen Holzkasten mit kleiner Heizun intervallweise gelüftet wird, hat das Holz doch gar keine Chance feucht zu werden. Die 10 mm dicken Innenbretter werden vielleicht die ersten/inneren 3 mm feucht; aber, spätestens dann merkt jeder, nun müssen die Luken auf.


    Zur Info, eure ganzen Ratschläge sind nicht auf taube Ohren & lahme Arme getroffen. Ich werde genao so bauen wie

    .


    Aber wirklich verstehen - ist anders.


    Viele Grüße,


    Christiane

    Guten Tag,


    maaaaaaan ist das alles kompliziert.


    Ich will mal ein paar Gedanken formulieren. Bitte korrigiert.


    1) Die Dampfbremse/Dampfsperer ist dazu da, damit die Dämmung vor Feuchigkeit geschützt wird.


    Ich denke, das habe ich kapiert.


    2) Die Dämmung muss vor äußerer und innerer Feuchtigkeit geschützt werden.


    - In der Nr.11 IST die Dämmung definitiv gegen offene Bewitterung geschützt. Die Dämmung wird niemals nass!
    Sie ist lediglich der äußeren Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt.


    4) Ab einer Raumluftfeuchtigkeit von ca. 70 % ist mit Schimmelbildung zu rechnen.


    - In meiner Nr.11 wird vernünftig geheizt UND gelüftet, das kann ich. Mein Hygrometer, hier in meiner
    festen Behausung übersteigt niemals 55 %. Darauf achte ich.
    Ist denn mit einer Raumluftfeuchtigkeit unter 70 % nicht mit Schimmelbildung zu rechnen?


    5) Wenn eine Folie verbaut wird, egal welche, hat sie den Auftrag,
    dass das Kondensat nicht in die Wand zieht und dort kondensiert.


    - Sollte es nicht möglich sein, die innere Luftfeuchtigkeit durch heizen & lüften zu regeln?
    Hier, in meiner festen Behausung funktioniert das prima.


    6) Der Taupunkt liegt bei ca. 12,8°. Logisch, diese ca. 12,8° sind irgendwann IN der Dämmung erreicht.


    - Wenn nun eine Folie verbaut ist, dann ist dieser Taupunkt mit ca. 12,8° AUCH irgendwann IN der Dämmung erreicht.


    Was macht der Taupunkt dann? Bildet sich kein Kondensat weil es nicht durch die Folie kann?
    Aber, ca. 12,8 ° sind ca. 12,8° und diese temperatur flutscht natürlich auch durch die Folie. Und wenn diese ca. 12,8° auf kalte Außenluft trifft, dann müsste sie doch trotz Folie kondensieren?


    Wenn nun im innern permanent die Luftfeuchtigkeit NICHT höher als 60% ist, könnte man diese Folie
    doch eigentlich weg lassen?!


    Viele Grüße,


    < Christiane

    abhängig von der von dir vorgegebenen Einbausituation.

    *paff ... is ja auch i-wie logisch ...


    Vielentausendhundertmehrfachvielenvielenvielen DANK! Jungs!!! (Entschuldigt den etwas saloppen Umgangston)


    Ich freu mich und hab es "ein Stück weiter" kapiert.


    Absolut aufrichtigen und herzlichen Dank an euch ALLE, dass ihr mir eure Zeit schenkt!


    Viele Grüße :)


    Christiane

    Guten Abend Dietmar,


    Die feuchtevariable Dampfbremse pro clima INTELLO hat : sd-Wert Winter: 6,55 m / sd-Wert Sommer: 3,23 m

    Herstellerangaben:


    Auch für Gebäude in extremen Außenklimabedingungen wie im Hochgebirge bietet INTELLO die höchste Reserven.
    Damit ist INTELLO der Alleskönner unter den Dampfbremsen.

    Einsatzbereich
    Dach, Dachschräge, Wand, Decke und Boden.
    Als Dampfbremse und Luftdichtungsebene für Kombinationen mit allen Wärmedämmstoffen geeignet.

    Beim Einbau der Dampfbremsfolie ist darauf zu achten, dass die Beschriftung zur Rauminnenseite zeigt.
    Technische Daten
    Abmessung: 1,5x50m
    Dicke: 0,2mm
    sd-Wert: 0,25 bis über 10m feuchtevariabel
    Brandklasse:B2
    Membrane: Plyethylen-Copolymer
    Vlies: Polypropylen
    Temp.best.: -40 ° C bis + 80 ° C
    Farbe: weiß


    Jetzt würde ich gerne noch wissen warum der errechnete Wert im Winter 6,55 und im Sommer 3,23 ist?! :/


    Weißt du das auch?!


    Vielen Dank für deine Zeit!


    Gruß, Christiane

    Innen muss der SD-wert großer sein als innen.

    Ich hoffe du meinst "Innen muss der SD-wert größer sein als außen".


    Okay, dann werde ich nun eine DampfSPERRE benutzen, nützt ja nix.


    Dank' Euch!


    Viele Grüße

    z.B.: Ampatex Cento (SD Wert 100)


    Hi Steff,


    wenn ich jetzt die


    Mineralwolle > sd 0,12 zwischen


    Ampatex Cento > sd 100 und


    Brettsperrholz (äußere Fassade die ich nicht weg bekomme) > sd 1,8 packe,


    dann stimmt das doch auch vorne & hinten bzw. innen & außen nicht.



    Viele Grüße

    Danke, ja, mache ich.


    Der U-wert-Rechner zeigt mir komischerweise unterschiedliche Daten an.


    Hat er vorhin Brettsperrholz mit sd 7+ angezeigt zeigt er nun für Brettsperrholz 1,8 an.


    *komisch


    Beste Grüße :)

    Mahlzeit,


    ich bin momentan in meiner Hoffnung getrübt :/



    Der sd-Wert soll außen deutlich niedriger als innen sein.

    Das funktionoert mit meiner vorhandenen Außenwand nicht.


    Ich werde wirklich ein bisschen panisch.


    Wenn ich davon ausgehe, dass meine vorhandene 15 mm Außenwand aus Brettsperrholz besteht ist folgendes:


    Von innen nach außen. Innenwandverkleidung (lasse ich mal weg, weil die könnte ja immer noch angepasst werden).


    Dampfbremse > ProClima DB +
    Rockwool Flexirock > sd 0,12

    Brettsperrholz > sd 7,2


    Und wenn ich von einer Dreischichtplatte ausgehe:


    Dampfbremse > ProClima DB +
    Rockwool Flexirock > sd 0,12


    Dreischichtplatte > sd 2,2


    Das wird nicht funktionieren? Oder mache ich einen Fehler?


    Viele Grüße,


    Christiane


    P.S. Ich krieg die vorhandene Außenwand NICHT runter. Ich könnte höchstens mit einer Lochsäge 10 cm Kreise in die vorhandene Außenfassade bohren.

    Hallo siltsunrise,


    Rockwool gibt es nicht in 80er Stärke. Das wäre dann Sonorock.


    Könnte ich das in der Wand verbauen?


    Oder könnte man 100 mm auf 80 mm "quetschen"?
    (Wobei, quetschen ja schon heftiger ist als 20 mm drücken)


    Beste Grüße,


    Christiane