Beiträge von Margitta Bayer

    Auch hier an dieser Stelle nochmals meine Einladung, zu einem Treffen all jener, die eventuell ein eigenes Haus bauen möchten und am gemeinsamen Werkeln interessiert sind.
    Übrigens können wir sehr wahrscheinlich noch in diesem Jahr beginnen, auch feste Häuser zu bauen.
    Interessierte können sich ein Stück (ca. 150 m2) für 150 €/Monat pachten oder ab 200 m2 für das Aufstellen eines Tiny Houses kaufen - 45 €/m2. 20 solcher Stellplätze gibt es.
    Land, auf dem dann fest gebaut werden darf, ohne dass man eine Baugenehmigung stellen muss, wird es später auch geben, es wird jedoch dann teurer sein.


    Aber willkommen ist außerdem auch jeder, der erstmal nur schauen möchte. Es sieht noch sehr winterlich ungemütlich aus - es muss viel weg geräumt, abgerissen und geordnet werden. Grundsätzlich kann man jedoch hier übernachten, Bäder, Sauna, Küchen, Feuerstelle benutzen und auch Wohnwagen, in die man sofort einziehen kann, sind noch da.


    Schaut einfach auf die Facebook Foren Tiny Houses Deutschland und Tiny Houses Community Berlin.
    Gruß
    Margitta Bayer
    01731872541

    Hallo Justus,
    ja - das ist schon lange möglich, da es ein bestehender Campingplatz ist. Bis jetzt gibt es die Genehmigung für 20 Stellplätze - ein winziger Campingplatz, den ich von 10 Jahren mit Bestandsschutz gekauft habe. Die Umwandlung war sehr schwierig, zeit- und kostenaufwändig.
    Entsprechend sieht es hier auch nicht aus wie auf üblichen Campingplätzen, denn mit 20 Stellplätzen kann man niemanden einstellen und man kann davon nur leben wenn man ungewöhnliche Wege geht. So habe ich alte Wohnwagen gekauft, um mit diesen 20 Stellplätzen Geld zu verdienen. Da ich keinen Kredit bekommen habe, verkaufe ich nun einen Teil, um die letzten Zahlungen, die zur Erlangung der Genehmigung zum Wochenendhausplatz fällig werden, zahlen zu können und damit dann auch alles hier so zu gestalten, dass man daraus etwas schönes machen kann.
    Grundsätzlich ist Strom, Brunnen und Abwassergrube da, ja sogar Breitband DSL kommt jetzt und wer es braucht, kann auch SKY empfangen - alles installiert. Es sind Bäder da und Gemeinschaftsküchen. Einige von den Wohnwagen habe ich jetzt auch schon verkauft, so dass Platz, auch jetzt vor der Erweiterung, schon da ist, sich erstmal hinzustellen. Es wird jedoch in der nächsten Zeit viel Unruhe durch Aufräumen, Roden und Leitungen legen geben.

    Auf einem Wochenendhausplatzgebiet (22.000 m2) nördlich von Berlin am Kleinen Lottschesee bei Wandlitz wird in winziger Campingplatz in ein Wochenendhausgebiet umgewandelt. Gern kann eine Community entstehen. Es dürfen auch feste Tiny Houses gebaut werden.
    Aufgrund der hohen Nachfrage nach eigenem Land, auf das man sein Tiny Houses stellen kann, habe ich mich entschlossen, einen Teil - 5000 m2 in kleinen oder großen Parzellen, wie gewünscht, zum Kauf zur Verfügung zu stellen. Gern sende ich auf Anfrage weiteres Informationsmaterial über das Projekt.
    Es können auch zunächst Wohnwagen auf die Parzellen gestellt werden. Hier vor Ort habe ich einige große, die übernommen und mit denen angefangen werden kann.


    Es kann auch die Möglichkeit geschaffen werden, unter einem Unterstand Tiny Houses zu bauen oder auszubauen. Zumindest in der Zeit von Oktober bis April wenn hier keine Erholungsuchenden sind. Eine kleine Werkstatt ist ebenfalls vorhanden genauso wie Bäder, Küchen, Gemeinschaftsräume, Au0en-Gemeinschaftsküche an der Feuerstelle.
    Das Grundstück liegt im Wald direkt am See und an der Heidekrautbahn, die in 40 Minuten am Berliner Ring ist.
    Rundherum sind sehr viele Seen und Möglichkeiten für Aktivitäten. Man kann auch ohne Auto alles, was man zum Leben braucht in 3 km Entfernung einkaufen.


    Geplant ist das ganze Projekt als autarkes Mustermodell, wie man anders leben kann. Alles was es an ökologischen, preiswerten, neuen, sinnvollen Erfindungen gibt, will ich hier anwenden und zeigen, dass es auch anders geht.


    In der Umgebung befinden sich sehr versteckt einige Wochenendhäuser, von denen einige Besitzer auch das ganze Jahr hier wohnen, was allen bekannt ist.
    Es ist jedoch nicht erlaubt, seinen ersten Wohnsitz hier anzumelden. Alle Zustellfirmen kommen hier her.
    Es gibt 2 Brunnen und 2 Stromanlagen.
    Die Leitungen zu den einzelnen Stellplätzen müssen im nächsten Jahr gelegt werden.
    Das Verlegen der Strom- und Wasserleitung zum eigenen Objekt dürfte allerdings gemeinsam möglich sein. Es gibt 14 m3 Abwassergruben, die abgepumpt werden. Es ist jedoch erlaubt und auch geplant, dass jeder seine eigene ökologische Abwasseraufbereitung betreibt. Angebote dazu liegen bereits vor.