Beiträge von Air Servant
-
-
-
-
-
-
-
-
Danke!
Bei Fragen einfach stellen! -
-
-
-
-
Du meinst die Dicke der Hölzer und deren Anzahl ist überdimensioniert?
Auf die 10x10 Hölzer an den Seiten passten genau meine Wandteile (8x8 KVH+ 2,2cm Holzfaserdämmplatte) drauf.
Dann liegt die komplette Wand schön auf dem Untergestell auf.
Die Hölzer in der Mitte sind 10x6. Zwischen ihnen passen genau die Jackodur-Platten.
Das Bild verzerrt auch etwas. -
Meint ihr, es ist sinvoll bei meinem Bodenaufbau Lüftungsschlitze zu verbauen?
Bei der Kobination Siebdruckplatte und Jackodur habe ich Bedenken wegen Schwitzwasser im Boden.
Ich hatte mir vorgestellt in den Holzrahmen die Jackodur-Platten zu legen.
Danach mit einer Handkreissäge drei mal quer über jedes Feld zu sägen (Tiefe 5mm?).
Dann würde ich ganz normal die Siebdruckplatte drüber schrauben.
Ich hoffe meine Zeichnung verdeutlicht meine Idee.Vielleicht ist es auch übertrieben, oder bringt ech nicht viel?
-
-
-
Danke Udo für den Tipp!
-
Hallo Udo,
danke für deinen Beitrag. Die Zeichnung habe ich nicht genau genug gemacht.
Das Stirnbrett ist 1cm dick. Darauf kommt eine Schicktstoffplatte mit 0,6mm stärke.
Dabei ragt das Stirnbrett nicht über die Außsenfassade rüber, sondern nur die Platte.
Der Enrlüftungsraum nach oben ist so gegeben und 1cm dick.Ich kann dir nicht sagen, wie sinvoll die 15mm Hinterlüftung ist.
Ich wollte gerne mit Hinterlüftung bauen und habe sie aus dem Bauch herraus, um Wanddicke zu sparen auf 15mm reduziert. -
Der erste Bauabschnitt ist die Bodenplatte.
Die Breite der Bodenplatte wird durch den Wandaufbau und der Dachbreite bestimmt.1,6cm (Hinterlüftung und Unterspannbahn)+2cm (Außenfassade lila)+ 1,6cm (Srirnbrett gelb / Schichtschoffplatte grau) + 1cm Dachüberstand + 0,5 cm Sicherheitsabstand = 6,7cm (pro Seite)
6,7cm x 2 = 13,4 cm
2,55m - 13,4 cm = 241,6 cm
Die Bodenplatte wird somit 241,6cm breit.
-
Zitat von squeezy
hoi Air Servant,
das wird ein wohnwagen oder soll auch ein bauantrag möglich sein?Wohnwagen.
Also ich werde bis 2,55cm bauen.
Ich habe nun schon das ganze Haus so geplant. Der Anhänger ist für diese Breite gebaut worden. Ich brauche keine Warntafeln und Genehmigungen. Außerdem ist es schon nicht ohne mit dem leeren Hänger zu fahren (Kreisverkehr, kleine Straßen usw.).
Es soll ja immer noch ein Tiny House werden.
Ich kann aber verstehen, wenn man auf die 3m max. Breite gehen möchte.