Ein kleines Update 
Am Haus selbts passt Alles prima.
Wir sind extrem zufrieden mit unseren Lehmwänden. Auch der zweite Winter war völlig problemlos was Raumklima und Wärme angeht. Wir überschreiten praktisch nie eine Luftfeuchtigkeit von 55% im Haus.
Zum Thema Heizen: unsere einzige Wärmequelle im Wohnraum ist der Holzofen. Unter der Woche sind wir tagsüber in der Arbeit. Sprich es wird erst ab ca. 17:30 geheizt bis wir ins Bett gehen. Also maximal 5 Stunden.
Auch bei extrem kalten Temperaturen ( -10° und drunter) liegt unsere Raumtemperatur nicht unter 17°. Nach 5 Stunden Ofenfeuerung kommen wir gut auf 22°, nach dem Aufstehen morgens meist immer noch 19-20°.
Da kommen auch wieder die Lehmwände ins Spiel die einfach wunderbar Wärme speichern und langsam und gleichmäßig an den Raum zurückgeben.
Seit dem Frühjahr sind wir wieder aktiv am Außenbereich gestalten.
Ums Haus lag bisher grober Schotter. Wir haben stellenweise drenagiert damit das Wasser besser versickert und 3 Tonnen Naabkies aufgeschüttet.



Auf das Carportdach haben wir ein Balkonkraftwerk installiert. Wir haben das K2 Mini System am Dach verschraubt ( Mini rail und Mini five). Darauf liegen die Paneele mit einem tollen Abstand zur Dachfläche und einem leichten Neigungswinkel von 5°. An einem sonnigen Tag kann ich damit bis zu 3kW Strom erzeugen
denn das Dach neigt sich in Richtung Süden.


Und wenn ich schon mal am Dach stehe gibts gleich noch einen Panoramablick von hier oben 



Wie man sieht steht die alte Bautreppe immer noch. Das ändert sich bald. Wir bekommen eine Treppe mit Handlauf und zur linken Seite der Terrasse eine Einfassung.