Servus,
schön das Ihr das passende Grundstück gefunden habt. Gibt es dafür einen Bebauungsplan? Der gibt ja schon mal ungefähr die Form eures zukünftigen Hauses vor.
Da würde ich mich vor der Suche nach einem Haus erstmal schlau machen.
VG Sabine
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus,
schön das Ihr das passende Grundstück gefunden habt. Gibt es dafür einen Bebauungsplan? Der gibt ja schon mal ungefähr die Form eures zukünftigen Hauses vor.
Da würde ich mich vor der Suche nach einem Haus erstmal schlau machen.
VG Sabine
Oh je, ich schließe mich da den Vorrednern an. Lieber Finger weg. Es gibt Nichts schlimmeres als Undichtigkeit. Und nach der kurzen Nutzungsdauer schon so massive Schäden
VG Sabine
Die Wohnung die wir im September 2021 in Regensburg verlassen haben kostete damals 680€ Warm, jetzt sind es 1000€
Servus Hannes,
Das Thema Wohnen wird wirklich zum sozialen Brennpunkt, da hast du ganz recht.
Wenn es um die rechtliche Machbarkeit geht guck dir diesen Beitrag an.
Technisch ist vieles denkbar und machbar.
VG Sabine
Servus Chris,
Musst du die komplette Summe in Vorkasse bezahlen? Hast Du direkten Kontakt, also persönlichen Kontakt zum Hersteller? Hast Du entsprechende Referenz Häuser besichtigt?
In unserem Fall haben wir immer nur das bezahlt was bereits ausgeführt wurde. Also jeweils Besichtigung des Bauabschnittes, Teilrechnung dafür bekommen und bezahlt. Ich würde es auf keinen Fall anders machen.
VG Sabine
Servus,
das ist ja spannend, lasst uns gerne an eurem Projekt teilhaben. Wird nur geplant oder auch gebaut?
Viele Grüße
Sabine
Servus im Forum.
Ich würde sagen die Raumtiefe wird wohl ganz unterschiedlich empfunden. Wir haben zum Glück eine Raumtiefe von 3,5m. Das ist sehr angenehm und zum dauerhaften Wohnen steigert es das Wohlbefinden extrem.
2,1m würde mich persönlich erdrücken.
VG Sabine
Bei unserem Kontakt mit zinipi gab es keine wirkliche Lösung der Haustechnik, das war allerdings schon 2018. Da sie mit Vollholz arbeiten hätten Leitungen ( Strom und Wasser) in Schächten oder Aufputz verlegt werden müssen.
Wie das inzwischen gelöst wird müsste man sich ansehen.
Wir haben uns letztendlich für eine Zimmerei in unserer Nähe entschieden und ein ökologisches Holzständer Haus gebaut.
VG Sabine
Servus und herzlich Willkommen im Forum.
Zinipi hatten wir zu Beginn auch auf der Liste. Allerdings war ich nicht so überzeugt von der Isolierung und dem Verbau der Haustechnik. Macht schöne kleine Räume aber zum dauerhaft drin wohnen würde es für mich nicht passen.
VG Sabine
Servus und herzlich Willkommen im Forum .
Viel Spaß beim stöbern und Inspirationen finden
VG Sabine
Und eine Preisvorstellung...
Servus Peter und herzlich Willkommen im Forum.
Euer Projekt hört sich spannend an. Baut ihr selbst oder lasst ihr bauen?
VG Sabine
Denny war seit einem Jahr nicht mehr im Forum aktiv.
VG Sabine
Bei uns wurde ein Tiny auf Rädern abgelehnt, ein Tiny auf Punktfundament wurde genehmigt
VG Sabine
Servus ,
Hast du die Bauvoranfrage mit einem Architekten geplant? Ist das Tiny auf Rädern oder fest verbaut?
VG Sabine
Servus , was sind denn deine Vorstellungen?
VG Sabine
Servus Elly,
möchtest Du Dir mal diesen Artikel anschauen?
Da stehen eigentlich bereits die Antworten auf deine Fragen. Oder Du guckst Dir mal unseren Werdegang zum genehmigten Tiny auf einem Baugrundstück an.
Ich habe da jeden Schritt unseres Projektes festgehalten.
VG Sabine