Hallo liebe Häuslebauer,
bin zuständig bei Vlemmix für den Service und die Beratung rund um die TH-Trailer und Tiny Houses und selbst auch Fan davon. Also bei Fragen bitte fragen, kenne mich recht gut mit Allem aus, auch Details bzgl. Dimensionierung, Strassenverkehrsordnung, Überladen, vom Haus getrennte TÜV-Abnahme, Haltbarkeit, Ersatzteile, Zubehör, Preise, Lieferzeit.
Vlemmix ist der größte Hersteller für Bootsanhängern in den Niederlanden und diese ist die größte Trailernation der Welt (1,3 Trailerachsen pro Einwohner), Ihr solltet also in guten Händen sein. Bitte direkt mailen damit ich Eure Nachricht auch erhalte
lieben Gruß aus LUXEMBOURG
Hilmar Doebis
mail@vlemmix.de
Tel. 00352 691 214049

VLEMMIX TINY HOUSE FAHRGESTELLE
-
-
Hallo Hilmar,
vielen Dank und willkommen im Forum, das ist ein nettes Angebot.Da hab ich direkt was: irgendwo habe ich gelesen, dass der Vlemmix Trailer nicht die nötige Stabilität bietet und dieses Gerücht hält sich irgendwie.
Ich persönlich bin der Meinung, dass man es erstens mit diesem Eigengewicht nicht stabiler hinbekommt und es zweitens auch nicht erforderlich ist, weil das TH natürlich selbst auch eine gewisse Steifigkeit bieten muss.
Trotzdem wäre es vielleicht angebracht, wenn Du das mal klären oder erklären könntest, dann haben wir es aus erster Hand.Weiterhin wurde hier schonmal nach einer technischen Zeichnung des Anhängers gefragt, siehe hier:
Welcher Anhänger
Gibt es da noch etwas genaueres oder nur die Zeichnung, die Leopold da gefunden hat?Viele Grüße
Martin -
Hallo Martin,
die einzige Zeichnung die wir haben ist die Skizze mit Bemaßungen auf der VLEMMIX Webseite. Damit haben wir im Schweißwerk die Formen für die Rahmenfertigung gebaut. Die Rahmen sind alle gleich breit jedoch können wir ausgehend von der Standardladelänge von 720 cm im Traversenabstand von 60 cm verlängern oder verkürzen.
Bisher ist keine Beschwerde zu uns gedrungen daß die Stabilität des Rahmens nicht ausreiche. Denke daß das wahrscheinlich forenübliche Unsubstantiiertheit ist denn ansonsten hätte der Kunde uns es sicherlich wissen lassen. Womöglich hat auch die Problematik eines zu schweren Aufbaues zu den Problemen geführt.
Selbstverständlich könnten wir den Rahmen auch stärker auslegen aber wie Du schon richtig bemerkst ist das auch eine Frage des Eigengewichtes. Auch sind die 3-Achser deutlich höher belastbar als 3,5 to da sich die 3 Achsen (a 1800 kg Traglast) auf eine größere Auflagelänge verteilen.
lg
hilmar -
Hallo Hilmar,
danke fürs Aufklären.
Könnt ihr den Trailer auch, vielleicht als Dreiachser, über 3,5to und dann mit Zugöse anbieten? Ich weiss aber gerade nicht die gesetzlichen Bestimmungen für einen Anhänger mit Auflaufbremse, wenns um das Gewicht geht.
Die 3,5to Grenze ist echt problematisch.Viele Grüße
Martin -
So trifft man sich wieder
Dieses Gerücht entstand meines Wissens in den Tiefen Facebooks, wo einige Bilder von Tinyhouses auf Vlemmixtrailern zu sehen sind die "scheinbar" zu schwer (oder Anhänger zu schwach, der Laier erklärt sich immer viel selbst bevor er fragt) sind. Das schaut tatsächlich ein wenig so aus (auch auf manchen Bildern von Tinyhouse-Rheinau), wenn man aber ein wenig genauer hinsieht, ist es sofort klar dass sich dieser Eindruck nur durch Perspektive dem Betrachter aufzwängt.
So viel dazu, ich habe selbst einen Vlemmix Tinyhousetrailer und kann getrost sagen, dass sich dieser nicht unter meinem Häuschen verbiegt...:D
Vlemmix empfehle ich allgemein gern, das Preis-Leistungsverhältnis bekommt man tatsächlich kaum billiger.
Auch das kleine Manko dass mein Anhänger nicht 100% Maßgenau war ( vordere Breite des Rahmens im Verhältnis zur Hinteren Breite des Rahmens --> 1 cm Abweichung) kann ich ganz gut verkraften (auch wenn es ein wenig Anpassung bedurfte) da der Preis trotz allem stimmt.
-
Hallo Martin,
bitte schaue mal auf der vlemmix.de Webseite, klar haben wir 3-Achser, jedoch nur mit 3,5 to Zulassung weil ansonsten Druckluftbremse und ABS benötigt wird was den Anhänger ca. 10.000 Euro verteuern würde. Mit LKW-Zugöse kostet er 100,- mehr bzw. 120,- mit Beiden.Hier Infos über die 25 kmh Regelung, damit sollten die Überladungstoleranzen größer sein.
25 kmh Regelung
FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung) nach §3 abs.2 Satz 2 e)
und
§4 Abs 1 S.2 3.Kennzeichnung nach STVZO (Strassenverk.Zul.VO) :
3 Schilder 20 cm mit 12 cm Schrift u. schw. Rand am AnhängerKennzeichen des Zugfz. am Anhänger
-
Hallo Leopold,
Vielen Dank auch lieber Leopold für Dein Lob und die klärenden Worte zur Gerüchtsvermeidung. Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Fertigstellung, sieht ja schon richtig gut aus.
lg
hilmar -
Hallo Leopold,
vielen Dank auch für Deinen Hinweis auf die Unpräzision des Rahmens um 1 cm.
So etwas muß man wissen, wir haben den Fehler gefunden, es lag an der Form für den Rahmen wo sich
diese Unpräzision eingeschlichen hatte. Wir haben es sofort behoben.
lieben Gruß aus Luxembourg
hilmar -
Na, super!
Man darf einfach nicht nur rummeckern sondern muss dem Hersteller auch mal was sagen -
bitte schaue mal auf der vlemmix.de Webseite, klar haben wir 3-Achser, jedoch nur mit 3,5 to Zulassung weil ansonsten Druckluftbremse und ABS benötigt wird was den Anhänger ca. 10.000 Euro verteuern würde. Mit LKW-Zugöse kostet er 100,- mehr bzw. 120,- mit Beiden.
Wie verhalten sich denn die Vorschriften?
Kann man einen Anhänger mit Zugöse und Auflaufbremse über 3,5to regulär für 80 km/h zugelassen bekommen?Viele Grüße
Martin -
Zitat
Wie verhalten sich denn die Vorschriften?
Kann man einen Anhänger mit Zugöse und Auflaufbremse über 3,5to regulär für 80 km/h zugelassen bekommen?
LEIDER NEIN, siehe oben !
lg hilmar -
Zitat
Wie verhalten sich denn die Vorschriften?
Kann man einen Anhänger mit Zugöse und Auflaufbremse über 3,5to regulär für 80 km/h zugelassen bekommen?
JEDOCH IST DIE DEUTSCHE STVO EINE DER TOLERANTESTEN IN EUROPA:
ZitatÜberladung:
5% Überladung sind lt. StVo zulässig und die Stützlast wird nicht mitgerechnet da sie auf dem Zugfahrzeug lastet.
Maximale Breite der Ladung 2.55 m, darüber ist eine Sondergenehmigung nötig. Diese wird i.d.R. unkompliziert von der
Zulassungsstelle ausgestellt und gilt für ein Jahr. Kosten ca. 80 Euro. (falls teuer bitte mich um Alternativen fragen).
Überhang nach achtern: ab 1 m hinter der Beleuchtung muß tags eine rote
Fahne, nachts ein rotes Licht dran. Bis 2 m sind erlaubt, auf
Kurzstrecken bis 100 km bis 3 m Überhang.Zulässiges Gesamtgewicht: Nach neuer EU-weiter Regelung zählt nur noch
das tatsächliche Gewicht des Anhängers bei der Ermittlung einer evtl.
Überladung. Anhänger müssen nicht mehr auf die zulässige Anhängelast des
Zugfz. abgelastet werden. Anders ist es bei 100 km/h Zulassungen, dort
zählt immer noch das z.G.g.Rechtliche Konsequenzen bei Überladung: Bis 20% Überladung gibt es
keine Punkte und das Bußgeld hält sich mit 35,- in Grenzen. Darüber gibt
es dann Punkte und bei mehr als 30% ein Bußgeld von 235 Euro. Dieses
erhöht sich jedoch bei weiterer Überladung nicht mehr. ACHTUNG: Im
Ausland, z.B. in A, CH, I gibt es drakonische polizeiliche Maßnahmen und
Strafen bei ÜberladungenNur zur Info, bei ca 1.000.000 Bootsanhängerkilometern wurde ich noch
nie gewogen obwohl ich oft die Grenzen ausgeschöpft habe und auch mit
Überbreite unterwegs war. Bitte beachten Sie jedoch die
versicherungsrechtlichen Konsequenzen einer Überladung. -
Wie verhalten sich denn die Vorschriften?Kann man einen Anhänger mit Zugöse und Auflaufbremse über 3,5to regulär für 80 km/h zugelassen bekommen?
Viele Grüße
MartinHallo Martin, laut https://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4nger
"über 3500kg Zweileitungs-Druckluftbremsanlage vorgeschrieben. Diese Anhänger müssen zusätzlich – sofern die Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h liegt – mit einem Antiblockiersystem ausgerüstet sein."meines Wissens ist es aber auch inzwischen möglich den Anhängermit einer Elektrische Bremse zu bremsen.
Gruß Stefan -
"über 3500kg Zweileitungs-Druckluftbremsanlage vorgeschrieben. Diese Anhänger müssen zusätzlich – sofern die Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h liegt – mit einem Antiblockiersystem ausgerüstet sein."
Das habe ich gemeint. Okay, dann wird das zu aufwändig.
meines Wissens ist es aber auch inzwischen möglich den Anhängermit einer Elektrische Bremse zu bremsen.
Das wäre eine echte Alternative. Ich werde meinen Tüv-Menschen mal fragen.
@hilmar: Bietet ihr sowas gegen Aufpreis an? Wie sieht das System aus?
Viele Grüße
Martin -
Leider gibt es in Europa keine zugelassenen elektrischen Bremsen und die amerikanischen sind nicht zugelassen. Es gibt tatsächlich
keine Möglichkeit, sonst hätte ich die erwähnt. -
Hallo Leopold,
für einen TH Kunden in BELORUSSIA (Weißrußland!!) benötige ich die Kopie einer deutschen Zulassungsbescheinigung für deren Zulassungsbehörde damit er klären kann ob er das Fahrgestell dort zugelassen bekommt. Würdest Du mir dies(letzte 2 Stellen der Fgstnr abgedeckt) zur Verfügung stellen können oder sonst jemand der von uns einen Trailer hat
lg#
hilmar -
Das kann ich machen. Reicht es dir wenn ich dir den scan hier in einer Pn schicke oder lieber per Mail?
Wenn Mail, dann bräuchte ich diese noch ein mal. Ich habe sie leider nicht mehr. -
Hi Leopold,
besser per Mail an mail@vlemmix.de, vielen Dank daß Du das machst. Bitte decke Deine Adresse und die letzte Stelle der Fgstnr. ab.
Danke Dir vielmals!
lg -
Hi Leopold,
besser per Mail an mail@vlemmix.de, vielen Dank daß Du das machst. Bitte decke Deine Adresse und die letzte Stelle der Fgstnr. ab.
Danke Dir vielmals!
lgHallo Hilmar Doebis. Ich muß dich ja mal loben das du mir aufn Sonntag um 22.30 Uhr ein Trailer verkauft hast und die Lieferzeit noch reduziert bekommen hast für mich. Hohe Kunst und großer Sport von dir ! Mfg Bernd
-
Hallo alle,
Ich habe leider auch der Meinung das der Stabilität auch eine Frage ist, weil es sieht aus das der Treiler aus einem Stahl-Zink oder Aluminium mischung und nicht 100% Stahl ist. Die Ecken vorne haben wenig Unterstützung und die Frage wahre ob jemand hat ein Belastungstest durchgefuhrt auch wenn man dort mehrere Schrauben noch reinschraubt?
Wieso Zeichnung auf der Webseite und wass man von Hilmar bekkomt sind so unterschiedlich und nicht Volstendig?
Meiner Meinung 2440mm sind zu breit ins 2550 mit dem Dach reinzupassen. Einige USA Treiler sind 2400. In meine Sketchup Programe ich passe nicht rein in die Breite mit 2440 was mit 2400 schon knapp ist. Hab in Youtube shonmall gesehen wo Tiny Hause Besitzer haben das Dach zu breit gebaut. Man muss nicht vergesen, dass man breite von dem Dachkanten mist und nicht die Wande.
2440mm + (minimum 10mm*2 Hinterlüftungslatten) + (22mm*2 Fassadenbretter) + (20mm*2 Blendrahmen und Eckleisten) + (~35mm Dachblech) = 2579mm und so bin ich 3cm zu breit
Wenn ich meiner Treiler bestelle muss ich nach meine Planung 2380mm Platform verlangen um sicher zu sein.
Kotflugel sind auch die Problemzone. Die sind hinten nicht verdeckt und, wenn man 3 Achsen bestellt bekommt man fur jedes Rad einen Einzelkotflügel, was hasslich aussieht und nicht praktisch ist zum bearbeiten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!