Dea2020 wrote:
Respekt!
Ich habe nicht mal ausreichend Grundkenntnisse in Elektrik, also "Learning by doing" kommt bei mir nicht in Frage, ich werde "machen lassen"


Gruss
Sigi
Sigi
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Dea2020 wrote:
Respekt!
Ich habe nicht mal ausreichend Grundkenntnisse in Elektrik, also "Learning by doing" kommt bei mir nicht in Frage, ich werde "machen lassen"
Dea2020 wrote:
lach*....gibs auf Sigi... ich habe damals in Physik schon mit den Grundbegriffen auf Kriegsfuß gestanden.![]()
![]()
Aber die Idee aus der Jazzbude, den infrarotheizkörper an der Decke zu montieren.... das klau ich mir für meine eigene Planung!
Sigi_H wrote:
Wenn Du den Pelletofen und den Abluftwärmetauscher hast, wozu dann noch Deckeninfrarot? Mit dem Lüftungssystem mit Wärmetauscher kann man ja recht gut entscheiden, wo die zurückgewonnen Wärme dann mit frischer Luft primär ausströmen soll.
Wenn es eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung gibt muss man die Wohnung sowieso zonieren. IdR macht man in der Küche, im Bad und in der Toilette eine Abluftzone. Hier wird nur abgesaugt. Evtl. vorhandene Türen macht man absichtlich undicht (ein 1.5 cm Abstand zum Boden reicht), damit ein Luftaustausch stattfinden kann. In Schlaf und Wohnräumen befindet sich dann die Zuluftzone, wo vorgewärmte frische Luft ankommt.
Dea2020 wrote:
Öhm...bitte maL für Technikblondie etwas...einfacher formulieren.
Aktuelle Planung:
Ein Häusle, ebenerdig, kranbar, Holzständerbauweise, 2 Elemente (je 3x9) die vor Ort zusammengefügt werden zu 6x9m. Fassade aus Douglasie, Dämmung wählbar (da weiß ich noch nicht was nun genau)
Testero wrote:
54 m² ist die Fläche. Umbauter raum eher120-150 m³
The post was edited 1 time, last by Sigi_H ().